Das volle Korn für eine bessere Gesundheit

brot-vollkorn
Foto: ©iStock.com/Alexey Ivanov
Auswertung Studien: Die Ergebnisse zeigten, dass der Verzehr von 90 Gramm Vollkorn am Tag das Risiko an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken um fast zwanzig Prozent senkte.

Wir alle haben den Wunsch uns gesund zu ernähren. Daher greifen wir gerne zu einem Müsli oder wählen ein Vollkorn-Brötchen zum Frühstück aus. Doch nicht in jedem Fall ist das so gesund wie wir glauben. Denn viele angebotene Produkte aus Vollkorn enthalten oft gar kein Vollkorn, sondern bestehen einfach nur aus Weizenkeimen und einer Menge Zucker.

Doch gerade das volle Korn ist für unsere Gesundheit so wichtig, denn es schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Infektionskrankheiten und kann somit unser Leben verlängern.

Um das deutlich zu machen wurden 45 umfangreiche Studien ausgewertet, die sich alle mit unterschiedlichen Schwerpunkten der verschiedensten Krankheiten beschäftigt hatten und die nun beweisen sollten, dass Vollkorn eine schützende Wirkung auf unseren Organismus ausübt.

Die Ergebnisse zeigten, dass bereits der Verzehr von 90 Gramm Vollkorn am Tag das Risiko an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken um beinahe zwanzig Prozent senkte. Auch die Gefahr an Diabetes, Infektionskrankheiten und Atemwegsinfekten zu sterben verringerte sich durch eine Ernährung mit viel Vollkorn um sechzehn Prozent.

Wie viel Vollkorn täglich auf dem Speiseplan stehen sollte, lässt sich durch die durchgeführten Studien allerdings nicht genau sagen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu einer täglichen Zufuhr von mindestens dreißig Gramm Ballaststoffen, die vorzugsweise aus Vollkorn-Produkten bestehen sollten. In den skandinavischen Ländern empfiehlt man sogar 75 Gramm (Trockengewicht) täglich.

Möchte man dreißig Gramm Ballaststoffe am Tag zu sich nehmen, könnte man das mit vier Scheiben Brot, je 200 Gramm Nudeln und Kartoffeln, 150 Gramm Reis sowie je zwei bis drei Portionen Obst und Gemüse und zwei Scheiben Käse erreichen.

Fazit:

Verwenden Sie möglichst viel Vollkornmehl. Dieses Mehl hat alle wertvollen Bestandteile des Korns in sich vereint. Zudem enthält es wichtige B-Vitamine und Mineralstoffe. Auch bei Reis und Nudeln sollten Sie, der Gesundheit zuliebe, zu Produkten aus Vollkorn greifen. Fragen Sie beim Kauf eines Brotes oder Brötchens nach dem Gehalt an Vollkornmehl. Es sollten mindestens 90 Prozent Vollkornmehl oder -schrot enthalten sein.

Mehr zum Thema

Quelle: www.spiegel.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top