Foto: ©iStock.com/Liliboas
Bisher glaubte man, dass ein Glas Wein oder Bier, ab und zu getrunken, nicht schadet. Eine aktuelle Analyse stellt diese These jetzt in Frage.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>
Wir glauben bis heute, dass eine geringe Menge an Alkohol gut tut, das Herz schützt und das Leben verlängert. Doch daran gibt es mittlerweile großen Zweifel, denn eine aktuelle Studie beweist das Gegenteil. Ein Zuviel an Alkohol schädigt unter anderem die Leber sowie das Gedächtnis und der Alltag wird zunehmend problematischer. Mediziner bringen etwa zweihundert akute und chronische Beschwerden mit dem Genuss von zu viel Alkohol in Verbindung.
Bisher glaubte man allerdings, dass ein Glas Wein oder Bier, ab und zu getrunken, nicht schadet, sondern dem Körper sogar gut tut. Ältere Studien sollen das bewiesen haben. Doch eine aktuelle Analyse all dieser alten Studien stellt diese aufgestellte These jetzt in Frage. Denn sie scheint nur durch Fehler in den Statistiken zustande gekommen zu sein.
Um diesen Verdacht zu untermauern analysierten Wissenschaftler die Daten von 18.000 Teilnehmern, die regelmäßig Auskunft über ihr Trinkverhalten gaben. 4000 von ihnen starben während dieser Zeit. Als man die Todesfälle mit dem Trinkverhalten verglich, bemerkte man, dass sich die Sterbefälle bei moderaten Trinken und Nichttrinkern die Waage hielten. Das widerspricht allerdings deutlich den Studien, die moderaten Trinkern ein längeres Leben prognostizierten.
Mäßiger Alkoholkonsum verlängert das Leben also keinesfalls. Die früheren Studien, die das behaupteten sind wohl statistisch sehr unsauber geführt worden. Um unverfälschte Ergebnisse zu erzielen, muss man den Einfluss vieler verschiedener Faktoren berücksichtigen. Bisher wurden lediglich Alter, Rauchverhalten und Übergewicht statistisch festgehalten.
Verglich man in der aktuellen Analyse außerdem die kulturelle Herkunft, den Bildungsstand, das Beschäftigungsverhältnis, den Familienstand zusätzlich zum Rauchverhalten sowie dem Übergewicht und dem Alter sah das Ergebnis ganz anders aus.
Fazit
Alkohol ist auch in geringen Mengen genossen keinesfalls gesund. Die Leber leidet bei Frauen bereits, wenn viermal die Woche ein Viertelliter Wein, Bier oder drei Schnäpse getrunken werden. Die Leber von Männern kann zwei- bis dreimal mehr aushalten.