Das Ende der Zigarettenautomaten?

heiss diskutiertNoch vor wenigen Jahrzehnten waren Zigarettenautomaten in den deutschen Innenstädten weit verbreitet und der Zugriff ohne Alterskontrolle möglich. Seit etwa sieben Jahren können an Automaten Zigaretten nur noch mit EC- oder anderen Chipkarten gezogen werden, welche damit das entsprechende Mindestalter nachweisen. Die Anzahl der Zigarettenautomaten hat sich in den vergangenen 10 Jahren etwa halbiert. Auf politischer Ebene gibt es nun konkrete Pläne die Automaten ganz zu verbieten.

Verbot von Zigarettenautomaten zum Jugendschutz

Nach Informationen der Saarbrücker Zeitung gibt es bereits einen Fraktionsantrag an den Bundestag, welcher ein Verbot von Zigarettenautomaten vorsieht. Der Fraktionsantrag soll von den Grünen kommen und in erster Linie Jugendliche vom Rauchen abhalten. Hintergrund sollen die häufige und leichte Umgehung der Altersbeschränkung für Jugendliche sein. Denn obwohl eine Alterbeschränkung besteht, finden viele Jugendliche dennoch einen Weg Zigaretten am Automaten zu ziehen. Die Alterskontrolle ist damit nicht gewährleistet und demzufolge nutzlos.

Als Vertriebsweg dürften Zigarettenautomaten in der Vergangenheit eines der wichtigsten Verkaufsinstrumente gewesen sein. Obwohl die Anzahl bereits deutlich zurückgegangen ist, so sind in unzähligen gastronomischen Einrichtungen und Clubs die Automaten noch vorhanden. Für den einen oder anderen könnte die einfache Verfügbarkeit der Zigaretten am Automaten auch den Konsum von Tabak erhöhen. Gerade in Bars und Kneipen, in denen gerne gefeiert wird, könnte dies der Fall sein. Mit einer Verbannung der Zigarettenautomaten wäre ein weiterer Schritt im Kampf gegen das Rauchen gemacht. Es bleibt spannend ob oder besser gesagt, wann dieser nächste Schritt erfolgt. In anderen westlichen Ländern dürfen mittlerweile Zigaretten nur noch unter dem Ladentisch verkauft werden.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top