Continentale mit neuen Bundeswehrtarifen für die private Krankenversicherung

frau_breit
Das Eintrittsalter der neuen PKV-Tarife ist für Soldaten auf Zeit und für Berufssoldaten auf 35 Jahre begrenzt, für Angehörige gelten keine Alterseinschränkungen

Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>

Vor wenigen Tagen brachte die Continentale Krankenversicherung ein neues Konzept für ihre Bundeswehrtarife auf den Markt. Seit Anfang April greift eine neue kleine Anwartschaftsversicherung mit dem Namen YK. Das bisherige Konzept der Bundeswehrangestellten mit den Tarifen YA, OH und AH endet damit. Das neue Konzept soll übersichtlicher, flexibler, wettbewerbsfähiger und letztlich beratungssicherer für Versicherungsmakler sein. Damit sollte auch für die Versicherten selbst besser verständlich sein, welche Leistungen sie zukünftig von ihrer Krankenversicherung erwarten dürfen.

Eine kleine Anwartschaftsversicherung können Soldaten auf Zeit, Berufssoldaten und ihre pflicht- und familienversicherten Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Kinder abschließen. Die Anwartschaft gewährleistet, dass nach der Beendigung der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung oder nach dem Wegfall der Versicherungspflicht oder der Familienversicherung eine private Krankenversicherung abgeschlossen werden darf, die der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht genügt. Hinzu kommt das Recht auf den Abschluss einer Krankentagegeldversicherung.

Der große Vorteil der Anwartschaftsversicherung ist, dass keine erneute Risiko- und Gesundheitsprüfung abgelegt werden muss, sofern die Anschlussversicherung innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen wird. Mit dem Abschluss der Anwartschaftsversicherung geht der Abschluss einer Pflegeversicherung einher, um der gesetzlichen Versicherungspflicht auch hier zu entsprechen. Das Eintrittsalter ist für Soldaten auf Zeit und für Berufssoldaten auf 35 Jahre begrenzt, für Angehörige gelten keine Alterseinschränkungen.

Die Vorteile des neuen Tarifkonzepts liegen auf der Hand. Der Versicherte ist nicht gezwungen, schon zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses einen bestimmten Tarif für seine private Krankenversicherung abzuschließen. Dank der günstigen Beiträge sichert die Anwartschaftsversicherung schon frühzeitig den Anspruch auf eine private Krankenversicherung, die ohne zusätzliche Gesundheitsprüfung abgeschlossen wird. Somit wird der Gesundheitszustand des Versicherten zugrunde gelegt, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses der Anwartschaft gegeben war. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand aufgrund eines Unfalls oder aufgrund einer Erkrankung im Dienst oder außerhalb der Dienstzeit, fallen somit keine Risikozuschläge beim Abschluss der privaten Krankenversicherung an. Gerade für Angestellte der Bundeswehr ist dieser Vorteil von großer Bedeutung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen