Continentale erweitert Beihilfetarife für die private Krankenversicherung

frauen-lachen
Neuer Tarif ComfortBeihilfe besteht aus mehreren Modulen, die miteinander zu kombinieren sind

Mit ihrem neuen Tarif ComfortBeihilfe will die Continentale die Absicherung für Beamte zukünftig noch individueller machen. Der Tarif zielt auf Beamte ab, die die Beihilferegelungen ihres Dienstherren ergänzen wollen, ohne auf einen ganz persönlich ausgerichteten Schutz im Krankheitsfall zu verzichten. Der Tarif will deshalb immer dann ansetzen, wenn eine Kostenerstattung aus der Beihilfe nicht mehr möglich ist. Deshalb besteht die ComfortBeihilfe aus mehreren Modulen, die miteinander zu kombinieren sind.

Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die private Krankenversicherung >>

Das Modul Comfort-B greift als Restkostenabsicherung für ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen. Das Modul gilt als Herzstück der Comfort-Tariflandschaft und ist die ideale Ergänzung zur Beihilfe des Dienstherren. Dabei ist es unerheblich, in welcher Höhe eine Beihilfe geleistet wird und ob es sich um Beamte des Bundes oder der Länder handelt. Mit der Restkostenabsicherung ist es möglich, den eigenen Versicherungsschutz sehr individuell zu gestalten. So erhält der Versicherte genau den Schutz im Krankheitsfall, der seinen persönlichen Ansprüchen entspricht.

Das Modul EB sichert dagegen Kosten ab, die nicht-beihilfefähig sind. Der Comfort-B deckt nämlich auch Leistungen ab, die keinen Zuschuss aus der Beihilfe vorsehen. Durch das Modul EB werden die entsprechenden Kosten erstattet, damit der Versicherte keinen Eigenanteil zu tragen hat. Der Tarif SP2-B ergänzt den Comfort-B mit einem Zweibettzimmer und mit einer Chefarztbehandlung, wenn eine Unterbringung im Krankenhaus nötig sein sollte. Besonders interessant dürfte der AV-P1 sein. Hier haben Versicherte die Möglichkeit, ihre Absicherung im Krankheitsfall zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu erweitern. Eine Gesundheitsprüfung fällt dann nicht an, das Risiko einer Antragsablehnung entfällt somit.

Diese Module sind nur einige der Varianten, welche die ComfortBeihilfe der Continentale vorsieht. Mit der flexiblen Restkostenabsicherung möchte der Versicherer einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz anbieten, bei dem der Versicherte seine gewünschten Tarifleistungen ganz nach Wunsch wählen kann. So wird die Absicherung im Krankheitsfall für Beamte zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top