Zahnzusatzversicherung

Ergo Direkt: Neuer Zahnservice stößt auf Kritik

Mit ihrem neuen Zahnservice wollte die Ergo Direkt sich positiv vom Wettbewerb der Zahnzusatzversicherer abheben. Doch schon kurz nach der Einführung gibt es heftige Kritik von der Bundeszahnärztekammer. In einem offenen Brief mahnt sie an, dass sie den neuen Zweitmeinungsservice für rechtlich bedenklich hält.

Württembergische veröffentlicht weitere Zahntarife

Mit vier neuen Tarifen im Bereich Zahnzusatz will sich die Württembergische einen Platz unter den besten Anbietern für dentale Zusatztarife sichern. Für Zahnersatz sind zukünftig drei Leistungsstufen in Höhe von 50 Prozent, 70 Prozent und 90 Prozent vorgesehen. Eine ergänzende Absicherung für Zahnbehandlung kann gewählt werden.

DKV mit neuem Zahnzusatztarif

Mit dem Tarif KDTP100 will sich die Deutsche Krankenversicherung (DKV) ab sofort noch besser als Anbieter von Zahnzusatztarifen am Markt platzieren. Der Tarif ergänzt die vorhandene Produktpalette, er ist besonders interessant für Versicherte, die einen erweiterten Schutz im Bereich Zahnersatz wünschen.

BBKK und UKV optimieren Zahnzusatzversicherung

Mit den neuen Tarifen für die Zahnzusatzversicherung bieten die Bayerische Beamten Krankenkasse und die Union Krankenversicherung einen sehr transparenten und kompakten Versicherungsschutz. Er ist klar strukturiert und für den Versicherten gut verständlich. Damit möchten sich die Gesellschaften gemeinsam noch besser im Markt der Zusatzkrankenversicherung positionieren.

ARAG: Wartezeitverzicht bei Zahnzusatzversicherung

Mit einem Verzicht auf Wartezeiten macht die ARAG ihre Zahnzusatztarife in Zukunft noch attraktiver. Hinzu kommt eine Beitragsstabilität bis zum Jahr 2017. Aus dieser Kombination verspricht sich der Versicherer, zukünftig noch interessanter für Kunden zu werden, die eine Zusatzversicherung mit dentalen Leistungen abschließen wollen.

Focus Money untersucht Zahnzusatztarife

Die wichtigsten Kriterien einer guten Zahnzusatzversicherung sind die Höhe der Kostenerstattung für Zahnersatz und die Summenbegrenzung pro Jahr. Focus Money weist darauf hin, dass es gute Tarife ohne große Einschränkungen schon ab etwa 20 Euro im Monat gibt. Bis zu 80 oder 90 Prozent soll die Kostenerstattung ausmachen, empfehlen die Experten, damit man gerade bei Zahnersatz nicht zu viel selbst zahlen muss.

Nicht immer optimal: Zusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung

Viele Kunden glauben offenbar, bei einem Tarif ohne Gesundheitsfragen einen hochwertigen Versicherungsschutz zu erhalten, ohne dabei Auskunft zu Vorerkrankungen oder zu bereits begonnenen oder empfohlenen Behandlungen geben zu müssen. Das ist allerdings nicht der Fall.

ARAG: Neue Gutscheinaktion für Zahnzusatzversicherung

Mit einer zeitlich begrenzten Gutscheinaktion für die professionelle Zahnreinigung macht die ARAG ihre Zahnzusatztarife noch interessanter. Die Aktion greift für die Tarife Z100, Z90Bonus und Z50/90, sie sieht den Erlass der Wartezeit für die Durchführung der ersten professionellen Zahnreinigung bei voller Kostenerstattung vor.

Scroll to Top