Bundesärztekammer für Erhalt der privaten Krankenversicherung.
Noch scheint die Bundestagswahl 2013 in weiter Ferne, doch folgt man den derzeitigen Ausführungen der Bundesärztekammer, scheint der Wahlkampf schon jetzt unmittelbar bevorzustehen. Vor allem die Frage nach der Zukunft der privaten Krankenvollversicherung (PKV) und des deutschen Krankenversicherungssystems könnte hier für Furore sorgen. So ist man dann auch seitens der Bundesärztekammer gegen eine Abschaffung der privaten Krankenversicherung, wobei hier durchaus Reformbedarf bestehen könnte.
Jetzt kostenlosen PKV Vergleich anfordern (hier klicken) >>
[Adsenseresp]Bürgerversicherung wäre eine Fehlentscheidung
Die Bundesärztekammer sieht die Abschaffung der PKV und die Gründung einer Bürgerversicherung als großen Fehler an. Eine solche Einführung der Bürgerversicherung würde zu falschen Entwicklungen mit gravierenden Leistungseinschränkungen führen. Dabei könnte zusätzlich eine Bürgerversicherung zu einer endgültigen Zwei-Klassen-Medizin führen, in der sich Besserverdienende eine bessere Krankenversicherung einfach kaufen könnten.
Heute werden die Leistungen der GKV durch die Innovationen der PKV forciert, der Wettbewerb beider Systeme komme also auch den Versicherten zugute. Bei diesem Szenario würde die Bürgerversicherung also das Gegenteil dessen bewirken, was von den Befürwortern (z.B. SPD) eigentlich erreicht werden soll. Inwieweit es zu einer Verschärfung einer Zwei-Klassen-Medizin kommen könnte, wurde hierbei nicht ausreichend wiedergegeben. Allerdings könnte dabei eine Bürgerversicherung für alle Bürger gemeint sein, welche ein geringeres Leistungsprofil mit sich bringt und dadurch sogleich die Tarife der Zusatzversicherungen erstarken lässt. In einem solchen Szenario würden dann viele Versicherte die fehlenden Leistungen der Bürgerversicherung durch Leistungen der Zusatzversicherung kompensieren. Da diese Zusatztarife auch Beiträge erfordern, würden gerade hier nur noch jene Versicherte die es sich leisten können diese Leistungen Beziehen und somit ihr Leistungsniveau auf ein gewünschtes Niveau erhalten.
Tipps der Redaktion:
- Private Krankenversicherung Online Rechner
- PKV Beitragserhöhung
- Zusatzkrankenversicherung Vergleich
- Private Krankenversicherungen Liste
- Private Krankenversicherung Stiftung Warentest
Gesundheitspolitik der Bundesregierung
Auch wenn die Bundesärztekammer sich für die private Krankenversicherung ausspricht, so dürften die Beitragssteigerungen in der PKV trotzdem ein ständiges Thema bleiben, bei dem Handlungsbedarf bestehe. Die Bundesärztekammer bewertet die heutige Bundesregierung in ihrer Gesundheitspolitik aber insgesamt als erfolgreich.
Man darf also gespannt sein, was beim anstehenden Bundesärztetag in dieser Woche noch diskutiert wird. Für Unterhaltung dürfte schon angesichts des bald anstehenden Wahlkampfs allerdings gesorgt sein.
[AdsenseBreitresp]