Das Thema Burnout hat in den vergangenen Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Nun wurde das Thema Unterforderung im Beruf mit dem Begriff Boreout belegt. Auch wenngleich viele vermuten werden, dass ein sogenanntes Boreout eher gesundheitlich nicht schädlich ist, so sind doch die Krankheitssymptome recht ähnlich zum Burnout.
Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>
Was ist ein Boreout?
Mit dem Begriff Burnout weiß mittlerweile fast jeder was damit gemeint wird. Das Boreout ist sozusagen genau das Gegenteil, jedoch mit sehr ähnlichen Auswirkungen für die Gesundheit. Hierbei handelt es sich um konstante und dauerhafte Unterforderung im Beruf. Wer in einer solchen Situation sich bereits bewegt hat, dürfte mindestens die ersten Anzeichen erfahren haben. Dabei sind Gefühle wie ein permanentes schlechtes Gewissen oder das Gefühl der Nutzlosigkeit vermutlich noch moderate Zustände. Doch ähnlich wie Burnout Patienten leiden Betroffene unter Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit.
[AdsenseBreitresp]
Welche Reaktionsmöglichkeiten gibt es gegen einen Boreout?
Allein die Thematik zeigt, dass es heute nicht einfach ist einen Beruf auszuüben, welcher einer Berufung gleichkommt. Während auf der einen Seite viele schlicht überfordert sind, können ebenso viele oder sogar noch mehr Menschen dauerhaft unterfordert sein von ihrer beruflichen Tätigkeit. Für beide Fälle dürfte letztendlich eine deutliche Änderung der beruflichen Tätigkeit eine Hilfe sein. Dabei kann dies nach Gesprächen in der eigenen Firma intern forciert werden, als auch ein Jobwechsel potentiell helfen. Wer unter einen Boreout leidet kann jedoch auch diesen kompensieren indem in der Freizeit eher anspruchsvollere Tätigkeiten gesucht werden. Neben sportlichen Aktivitäten können diese auch intellektuell anspruchsvollere Tätigkeiten sein. Dabei kann auch das Thema Weiterbildung ein wichtiger Impuls gegen ein Boreut sein.
Ähnliche Themen: