Eine Bonuszahlung bedeutet in der PKV, dass auf den Versicherungsbeitrag ein bestimmter Rabatt gewährt wird. Dieser Rabatt kommt sofort zur Anwendung und sorgt dafür, dass sich der PKV Beitrag reduziert solange keine Leistung in Anspruch genommen wird. Der Bonus ist damit an die Leistungsfreiheit der Gesellschaft gekoppelt.
Ein Bonus wird meist jeden Monat angerechnet. Er kann als Abzug einer bestimmten absoluten Summe vom monatlichen Beitrag konzipiert sein und reduziert dann den Beitrag jeden Monat um beispielsweise 30 Euro. Alternativ kann sich der Beitrag jeden Monat um einen bestimmten Prozentsatz verringern und würde dann die Prämie zum Beispiel monatlich um 50 Prozent senken.
Sobald der Versicherte Leistungen in Anspruch genommen hat, entfällt die Bonuszahlung für einen gewissen Zeitraum. Hat man einen PKV Tarif mit Bonuszahlung abgeschlossen, lohnt sich also die Überlegung, ob bestimmte Kosten nicht besser aus eigener Tasche gezahlt werden als bei der Versicherung zur Erstattung vorgelegt werden, wenn dafür der Bonus dauerhaft entfällt.