BKK Pfalz verbessert Bonusprogramm

frau-liest-bett
Foto: ©iStock.com/LifesizeImages
Gewährt wird der Bonus, wenn der Versicherte alle Vorsorgeuntersuchungen durchführt, die für seine Altersklasse vorgesehen sind.

Mit besseren Leistungen im Baustein „Pflege“ möchte die BKK Pfalz ihr Bonusprogramm noch attraktiver machen. Im Vordergrund soll die umfassende private Vorsorge der Versicherten stehen. Die Änderungen greifen ab dem 01. Januar 2015. Die wichtigste Voraussetzung zur Gewährung des Bonus ist die Durchführung bestimmter Vorsorgemaßnahmen. Damit möchte man die Versicherten unterstützen, noch mehr für ihre Gesundheit zu tun, um die Behandlung von Krankheiten im Frühstadium zu ermöglichen.

Bis zu 210 Euro pro Jahr stellt die BKK Pfalz für ihren Pflege-Bonus zur Verfügung. Gewährt wird der Bonus, wenn der Versicherte alle Vorsorgeuntersuchungen durchführt, die für seine Altersklasse vorgesehen sind. Dazu gehört der Gesundheits-Check-Up, der ab 35 Jahren alle zwei Jahre gemacht werden kann. Die Krebsvorsorge greift bei Frauen ab 20 Jahren, bei Männern ab 45 Jahren. Der Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Diphterie und Tetanus ist ebenfalls zu führen. Die Zahnvorsorge muss einmal im Jahr erfolgen, die Darmkrebsvorsorge ist für die Gruppe der ab 50-Jährigen vorgesehen. Ab 35 Jahren ist das Hautkrebsscreening im Abstand von zwei Jahren geplant.

Für jede Vorsorgeuntersuchung wird ein Zuschuss von 35 Euro für die Pflegeabsicherung geleistet, pro Jahr entspricht dies einer Summe von 210 Euro. Sie fließen in Produkte zur Pflegezusatz- oder Sterbegeldversicherung, zur Pflegerente oder zur Pflegetagegeldversicherung ein. Ebenso greift der Zuschuss bei der Erstellung einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungs- und Sorgerechtsverfügung. Der Bonus wird bereits für das Jahr 2014 gewährt, sofern alle Unterlagen über durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen vorgelegt werden.

Mit diesem Ansatz möchte die Krankenkasse ihre Versicherten stärker für das Thema „Pflege“ sensibilisieren. Die Integration des Bonus in die Pflegevorsorge zeigt, wie verzahnt die Kranken- und die Pflegeversicherung sind. Mit einem überschaubaren Aufwand können Versicherte frühzeitig ein zusätzliches Polster für spätere Pflegeleistungen aufbauen. Dabei sorgen sie durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dafür, dass Erkrankungen rechtzeitig entdeckt werden und fachgerecht behandelt werden.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top