Betriebliche Krankenversicherung im Kommen

Die betriebliche Krankenversicherung scheint langsam aber sicher an Relevanz zu Gewinnen. Das Konzept zeigt zumindest auf dem ersten Blick zahlreiche Vorteile für die betroffenen Parteien. Und so wundert es nicht, dass nun ein weiterer großer Anbieter aus dem Bereich der privaten Krankenversicherung sich diesem Segment öffnet. Tatsächlich scheint es hierfür eine entsprechende Nachfrage zu geben, so dass sich das Angebot auch für die Versicherer lohnt.

[Adsenseresp]

Deutsche Krankenversicherung (DKV) und die betrieblichen Krankenversicherung

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) steigt in die betriebliche Krankenversicherung ein. Bereits im Sommer, ab dem 1. Juli wird es bereits drei Zusatzversicherungen für dieses Segment beim Versicherer geben. Damit erweitert der Versicherer seine DKV Tarife. Die Bedingungen für die Gewährung der betrieblichen Krankenversicherung verlangt eine Mindestbetriebsgröße von 25 Mitarbeitern.

Tipps der Redaktion:

Vorteile für Arbeitnehmer bei der neuen betrieblichen Krankenversicherung der DKV

Das Tarifmodell der betrieblichen Krankenversicherung der DKV sieht eine Finanzierung durch den Arbeitgeber vor. Allein dieser Umstand dürfte für die Versicherten Arbeitnehmer Grund zur Freude sein. Darüber hinaus soll es keinen Ausschluss von Vorerkrankungen, keine Wartezeiten und auch keine Gesundheitsprüfung geben.

Vorteile für Arbeitgeber bei der neuen betrieblichen Krankenversicherung der DKV

Arbeitgeber können durch eine betriebliche Krankenversicherung sich attraktiver für Arbeitnehmer und potentielle Bewerber darstellen. Und gerade bei der demografischen Entwicklung, welche das Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften zunehmend einschränkt, wird der Wettbewerb um die Fachkräfte zunehmend intensiver. Darüber hinaus sorgt eine solche Absicherung zugleich auch für eine positive Arbeitnehmerbindung und das auf lange Sicht. Ein Aspekt, welcher in den vergangenen Jahren häufig keine große Beachtung fand, aber zukünftig immer wichtiger wird. Letztendlich können die Ausgaben für die betriebliche Krankenversicherung steuerlich geltend gemacht werden.

Möglicher Trend zur betrieblichen Krankenversicherung

Bereits im Februar hatte die Barmenia Krankenversicherung von sich reden gemacht, als sie ankündigte die betriebliche Krankenversicherung zukünftig anzubieten (Wir berichteten: Barmenia mit betriebliche Krankenzusatzversicherung (PKV); 20. Februar 2012). Mit dem kommenden Angebot der DKV tritt nun ein weiterer Anbieter auf den Plan. In wie weit die betriebliche Krankenversicherung sich zukünftig entwickeln wird, ist heute noch nicht absehbar; dennoch wäre ein Trend in diese Richtung durchaus nach vollziehbar.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top