Betriebliche Gesundheitsförderung in der Wirtschaft – Die Betriebliche Gesundheitsförderung stößt in den letzten Jahren mehr und mehr auf das breite Interesse von Unternehmen und Öffentlichkeit, denn sie ist sehr geeignet, die gesundheitlichen Beanspruchungen der Arbeitnehmer positiv zu beeinflussen. Sowohl psychische als auch physische Belastungen, die aus der heutigen Arbeitswelt resultieren, lassen sich mit einem passgenauen Gesundheitsmanagement und der richtigen betrieblichen Gesundheitsförderung steuern und zum Positiven verändern.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>
[Adsenseresp]
Stressfaktoren am Arbeitsplatz und außerhalb des Betriebes
Ein ständiger Zeit- und Leistungsdruck, permanente Erreichbarkeit, Angst um den Arbeitsplatz und Mobbing können wichtige Ursachen für eine Erkrankung durch Einwirkungen am Arbeitsplatz sein. Gerade die neuen Medien wie das Internet oder die Smartphones und Handys haben eine dauerhafte Erreichbarkeit herbeigeführt, wie es sie noch nie in der Arbeitswelt gab. Doch diese Liste ist keinesfalls abschließend und wäre beliebig fortzuführen. Um die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern, greift die betriebliche Gesundheitsförderung mit vielfältigsten Maßnahmen in den betrieblichen Alltag ein.
Verbesserung Work-Life-Balance und betriebliche Gesundheitsförderung
Im Idealfall berücksichtigt die betriebliche Gesundheitsförderung außerdem die spezifische Lebenssituation der Mitarbeiter mit dem Ziel, eine verbesserte Work-Life-Balance zu erzielen. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist damit ein wichtiger Baustein des Gesundheitsmanagements. Sie deckt den Gesundheits- und Arbeitsschutz, das betriebliche Eingliederungsmanagement und die Personal- und Organisationspolitik ab. Wichtige Bereiche der betrieblichen Gesundheitsförderung sind die Optimierung der Ernährung und Betriebsverpflegung, die Förderung von Kompetenzen zur Stressbewältigung, die gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung, die Rauchfreiheit im Betrieb und der Suchtmittelkonsum.
Gesunde Mitarbeiter sind wertvoll für die gesamte Volkswirtschaft
Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung greift die alte und immer noch allgemeingültige Aussage: Vorsorge ist besser als Nachsorge! Denn gesunde Arbeitnehmer können in der Regel mehr leisten und sind seltener Krank. Damit wird nicht nur die Produktivität verbessert, sondern auch die Kosten der Krankenversicherungen werden niedriger. Daher ist die betriebliche Gesundheitsförderung ein Thema, welches für das gesamtwirtschaftliche Wohl von Vorteil ist.
[AdsenseBreitresp]