Anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung: Ablehnungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung vermeiden – Die Vorteile der anonymen Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung – Mehrere Anfragen und Angebote von unterschiedlichen Versicherern zum gleichen Zeitpunkt.
1. Mehrere Angebote für die Berufsunfähigkeitsversicherung gleichzeitig erhalten
2. Anonyme Anfrage und die HIS-Datei
Wer eine anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung durchführen lässt, gibt keine persönlichen Daten an, die Rückschlüsse auf die Identität des Antragstellers zulassen. Der Antragsteller wird also seinen Namen bei der Voranfrage nicht angeben. Der Versicherer hat somit keine Möglichkeit, in der HIS-Datei zu überprüfen, ob irgendwelche gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die zu einem Risikozuschlag oder zu einer Ablehnung des Antrags führen könnten. Die HIS-Datei steht für das Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft, sie enthält viele Daten von Antragstellern und Versicherten, die Rückschlüsse auf Vorerkrankungen oder gesundheitliche Risikofaktoren zulassen.
Anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
1. Mehrere Angebote für die Berufsunfähigkeitsversicherung gleichzeitig erhalten
Stellt der Antragsteller anonym eine Anfrage für den gewünschten Versicherungsschutz, ist seine Identität nicht ausreichend nachzuvollziehen, deshalb sind wiederum keine Rückschlüsse auf Eintragungen in der HIS-Datei möglich. Gleichzeitig hat der Antragsteller die Möglichkeit, mehrere Anfragen parallel zu platzieren. Wer also wissen will, welcher Versicherer den besten Versicherungsschutz zu günstigen Preisen bietet und wer nicht nur einen Online-Rechner für die Berechnung nutzen will, wird eine anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung bei mehreren Versicherungsunternehmen stellen. So erhält der Antragsteller mehrere Angebote, die er vergleichen kann, bis der ideale Versicherungsschutz gefunden ist.
[AdsenseBreitresp]
Insbesondere etablierte Versicherungsmakler wählen gerne den Weg der anonymen Risikovoranfrage. Sie wissen um die Bedeutung der HIS-Datei, gleichzeitig ist ihnen der Wunsch der Versicherten, einen unabhängigen Versicherungsvergleich für die Berufsunfähigkeitsversicherung anstellen zu können, wohl bekannt. Eine Anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung bei mehreren guten Versicherern ist deshalb interessant, um belastbare Angebote für einen Antragsteller einzuholen.
2. Anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung und die HIS-Datei
Ein weiterer Vorteil der anonymen Voranfrage für die Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass diese Anfrage nicht in der HIS-Datei eingetragen wird. Somit haben Versicherer keine Gelegenheit, verbindlich zu prüfen, ob bereits Anfragen platziert wurden, die vielleicht sogar abgelehnt wurden. Insgesamt scheint eine anonyme Voranfrage für den Antragsteller also hilfreich zu sein, wenn man unabhängige Angebote belastbar prüfen möchte.
Dennoch muss man als Versicherter wissen, dass auch eine anonymisierte Risikovoranfrage Berufsunfähigkeitsversicherung keine absolute Sicherheit bietet. Spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, wenn der Antragsteller den bevorzugten Versicherer ausgewählt hat, wird dieser eine Anfrage bei der HIS-Datei tätigen. Zu diesem Zeitpunkt liegen dem Versicherungsunternehmen alle relevanten Daten über den Antragsteller vor. Bevor der Versicherer eine Zusage gibt und dem Abschluss des Versicherungsvertrags zustimmt, wird er immer eine sorgfältige Risikoprüfung durchführen, welche auch die Einsicht in die HIS-Datei beinhaltet. Hat der Antragsteller bis zu diesem Zeitpunkt relevante Daten unwissentlich oder gar absichtlich verschwiegen, muss er in jedem Fall mit einem Risikozuschlag oder mit einem Leistungsausschluss rechnen, wenn die Vorerkrankungen dazu einen Anlass bieten. Im schlimmsten Fall ist auch zu diesem Zeitpunkt noch eine Ablehnung des Antrags möglich. Deshalb bietet selbst eine anonyme Voranfrage letztlich nur einen begrenzten Schutz für den Versicherungsnehmer.