Berufsunfähigkeitsversicherung Koch: Sie sind Koch oder in der Ausbildung zum Koch und möchten sich für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Köche informieren? Hier finden Sie wichtige Informationen für die Absicherung der Arbeitskraft für Köche und können kostenlos die Angebote der Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen.
Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>
In einem Top-Restaurant am Herd zu stehen und seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen, ist für manchen passionierten Koch der Traumberuf schlechthin. Vielleicht steht man aber auch hinter einem Pizzaofen und zaubert für die Anhänger der italienischen Küche Schmackhaftes aus dem Mittelmeerraum. Doch so begeistert man seinen Beruf als Koch auch ausüben mag, so sehr ist eine umfassende Absicherung gegen Berufsunfähigkeit notwendig. Wie bei jeder Berufsunfähigkeitsversicherung gilt auch bei der Absicherung für Köche, dass sie genau auf den Bedarf dieser Berufsgruppe zugeschnitten sein muss.
Berufsunfähigkeitsversicherung Koch: Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Ein spezifisches Tätigkeitsfeld ohne Alternativen
Bei dem Beruf des Kochs handelt es sich um eine sehr spezielle Tätigkeit. Selbstverständlich erfordert sie eine mehrjährige Ausbildung und die nötige Praxis. Nicht selten zieht ein Sternekoch viele Jahre durch die Welt und arbeitet in internationalen Hotels, bevor er sich mit einem eigenen Restaurant selbständig macht. Doch auch wer am heimischen Standort bleibt, erlernt mit diesem Beruf eine Tätigkeit, die recht spezifisch ausgerichtet ist. Umso größer ist die Gefahr, dass man seinem Beruf aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr nachgehen kann. Schon eine Allergie kann die Ursache sein, dauerhaft arbeitsunfähig zu sein. Auch der ständige Umgang mit scharfen Messern, heißen Speisen oder elektrischen Küchengeräten kann zu einer langfristigen Erkrankung führen. Und selbst die klassischen Ursachen der Berufsunfähigkeit wie Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparats oder sogar Stress und Burnout können ausschlaggebend sein, dass man nicht mehr arbeiten kann. Denn gerade der Beruf als Koch gilt als körperliche Tätigkeit, die zum Teil sehr fordernd sein kann. Neben teilweise langen und auch unregelmäßigen Arbeitszeiten, können gerade im A-La Carte-Geschäft Geschwindigkeit und damit Stress für den Koch anfallen. Lange Arbeitszeiten und auch unregelmäßige Arbeitszeiten mit Wochenendarbeit kann bei vielen Köchen zum Alltag gehören. Hinzu können sogenannte kurze Dienstwechsel kommen, bei denen auf eine Spätschicht eine Frühschicht folgen kann. Gerade durch diese Faktoren ist die Gefahr für einen Koch besonders groß, irgendwann einen anderen Beruf mit geringerem Verdienst ausüben zu müssen oder sogar umschulen zu müssen. Zum Tätigkeitsgebiet des Kochs gibt es letztlich nur wenige Alternativen, deshalb ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung Koch von größter Bedeutung.
Berufsunfähigkeitsversicherung Koch: Hohe Risikogruppe bedingt hohe Kosten
Als Koch muss man in der Regel mit einer teuren Berufsunfähigkeitsversicherung Koch rechnen. Köche sind bei den meisten Versicherern der Risikogruppe 4 zugeordnet, üblich sind bei den Versicherern allenfalls fünf Risikogruppen. Aus dieser Einordnung erfolgt direkt eine hohe Versicherungsprämie, denn die Versicherer der Berufsunfähigkeitsversicherung schätzen das Risiko, dass der Versicherungsfall bei einem Koch tatsächlich eintritt, als sehr hoch ein. Deshalb belegen sie diese Risikogruppe mit entsprechenden Kosten. Doch gerade bei der Einstufung in die Risikogruppe besteht ein hohes Sparpotenzial. Einige Gesellschaften nehmen nämlich lediglich eine Einstufung in die vierte Risikogruppe vor, obwohl sie insgesamt fünf Gruppen vorhalten. Der Beruf des Kochs gehört dann nicht zu den teuersten Berufen. Bei der Auswahl des Versicherungsschutzes ist darauf zu achten, einen Versicherer mit geringer Einschätzung der Risikogruppe zu wählen. So profitiert man unmittelbar von einer günstigen Versicherungsprämie.
Berufsunfähigkeitsversicherung Koch: Vertragsabschluss als Koch in jungen Jahren ratsam
Für Köche ist es empfehlenswert, eine Berufsunfähigkeitsversicherung Koch schon während der Ausbildung abzuschließen. Dadurch profitiert man von attraktiven Preisen, die Versicherungsprämien steigen auch nach der Ausbildung nur moderat an. Wer also frühzeitig überlegt, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, tut dies am besten schon während der Ausbildung und wird dann durch günstige Kosten belohnt. Natürlich muss eine solche Einsteiger- Berufsunfähigkeitsversicherung umfangreiche Nachversicherungsgarantien enthalten. Dadurch ist es möglich, nach der Ausbildung eine höhere BU-Rente zu versichern. So stimmt man den wichtigen Versicherungsschutz frühzeitig auf die individuellen Bedürfnisse ab und ist trotzdem gut und bezahlbar geschützt.
[AdsenseBreitresp]
Interessante Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung Koch
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung Koch ist unerlässlich. Dennoch kann es im Einzelfall sein, dass der Versicherungsschutz zu teuer ist. Wenn beispielsweise ein Risikofaktor aufgrund von Vorerkrankungen erhoben wird, kann die Versicherungsprämie schnell einen enorm hohen Wert ausmachen. Kommt die Berufsunfähigkeitsversicherung also gar nicht in Frage, sollte man sich ersatzweise nach Alternativen umsehen. Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann interessant sein, einige Gesellschaften bieten auch eine Körperschutzpolice oder eine Grundfähigkeitsversicherung an. Welche Alternative für Köche gut geeignet ist, sollte mit einem erfahren Versicherungsmakler besprochen werden, der auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert ist. So finden auch Köche den dringend erforderlichen Schutz gegen den Verlust der Arbeitskraft und riskieren nicht, im Versicherungsfall kein Einkommen zu erzielen.