Tipps Berufsunfähigkeitsversicherung: Was es zu beachten gilt bei der Wahl und Antragsstellung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Tipps zum Einstiegsalter, der optimalen Antragsstellung, Bewertung Kombinationsprodukte und Hinweise zur Gesundheitsprüfung
Ausschlusskriterien Berufsunfähigkeitsversicherung
Gefährliche Hobbys oder Erkrankungen können von vornherein zu Ausschlüssen bzw. zur Ablehnung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung führen. Insbesondere Krankheiten wie Krebs, Rheuma oder auch eine Psychotherapie können Ausschlusskriterien für die Berufsunfähigkeitsversicherung darstellen. mehr
Tipps Berufsunfähigkeitsversicherung: Kostenloser Vergleich
HIS-Datei
Wer bereits eine Ablehnung für die Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten hat, kann in der sogenannte HIS-Datei landen. Dort eingetragene Antragssteller haben es zukünftig sehr schwer überhaupt noch einen Vertrag für die Absicherung der Arbeitskraft zu erhalten. mehr
Anonymisierte Risikovoranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Die anonymisierte Risikovoranfrage durch einen Versicherungsmakler bietet die Möglichkeit einen Eintrag in die HIS-Datei zu verhindern. Gerade für Antragsteller mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Allergien ist dies sehr vorteilhaft. Zusätzlich können so unverbindlich mehrere Angebote für den Berufsunfähigkeitsschutz eingeholt werden. mehr
Der Beitragszuschlag für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie viel Beitragszuschlag ist akzeptabel damit der Lebensstandard in der Gegenwart nicht zu stark abgesenkt wird und welche Alternativen kann der Versicherte ergreifen, um einen zu hohen Beitragszuschlag aus dem Wege zu gehen? mehr
Verhandlungsmöglichkeiten Berufsunfähigkeitsversicherung bei Aufnahmeproblemen
Antragssteller für die Berufsunfähigkeitsversicherung, welche Probleme bei der Aufnahme der Versicherung haben, können mit den Versicherer verhandeln. Beispielsweise kann eine Wartezeit oder auch eine Verkürzung der Versicherungsdauer vorgeschlagen werden. mehr
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer keine Chance auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat, kann über entsprechende Alternativen nachdenken. Auch wenn bis heute keine richtig gute Alternative am Markt ist, können die Alternativen zumindest einen bestimmten Schutz vor dem Verlust der Arbeitskraft darstellen. mehr
Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>
Schwierigkeiten Berufsunfähigkeitsversicherung Abschluss
Versicherer der Berufsunfähigkeitsversicherung müssen stets auch die Wirtschaftlichkeit und damit das Risiko beachten. Dementsprechend dürften junge und gesunde Antragsteller in Berufen, welche wenige Gesundheitsrisiken mit sich bringen beste Chancen auf einen Vertrag haben. Ein großer Teil der Bevölkerung gehört jedoch nicht zu dieser Gruppe und kann mit Schwierigkeiten für die BU konfrontiert werden. mehr
Voranfrage für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Voranfrage für eine Berufsunfähigkeitsversicherung stellt eine unverbindliche Angebotsanfrage dar. Durch eine solche Voranfrage kann vor einem etwaigen Versicherungsabschluss die Höhe der Versicherungsbeiträge für den gewünschten Schutz abgerufen werden. mehr
Tipps Berufsunfähigkeitsversicherung: Einstiegsalter
Im Allgemeinen gilt: Desto jünger der Antragsteller ist, desto einfacher ist eine Annahme für die Berufsunfähigkeitsversicherung und auch die Kosten sind in der Regel geringer. Bereits junge Menschen in der Ausbildung und auch im Studium können eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Üblicherweise sind die Beiträge für junge Menschen spürbar günstiger, da junge Menschen weniger von Krankheiten betroffen sind. Tipps Berufsunfähigkeitsversicherung: Wer frühzeitig in jungen Jahren, während des Studiums oder der Ausbildung eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, sollte darauf achten, dass der Vertrag eine Nachversicherungsgarantie enthält. Dadurch können im späteren Verlauf des Berufslebens die Leistungen erweitert werden und diese Erweiterungen erfolgen dann ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Was bei der Antragsstellung zur Berufsunfähigkeitsversicherung beachtet werden muss
Die Antragsstellung zur Berufsunfähigkeitsversicherung birgt bereits einige Tücken, welche es unbedingt zu beachten gilt. Wer auf eigene Faust einen Antrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung stellt, kann Gefahr laufen, dass eine Ablehnung weitere Absagen nach sich ziehen kann. Denn eine Ablehnung eines Versicherers für die Berufsunfähigkeitsversicherung, kann einen Eintrag in die HIS-Datei (Hinweis- und Informationssystem der deutsche Versicherungswirtschaft) nach sich ziehen. Wer in dieser Datei eingetragen wird, kann es im Anschluss deutlich schwerer haben, überhaupt noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei einen anderen Versicherer zu erhalten. Damit eine Absage nicht weitere Absagen nach sich zieht, können gleichzeitig mehrere Anträge bei verschiedenen Versicherer gestellt werden.
Tipps Berufsunfähigkeitsversicherung: Um erst gar nicht Gefahr zu laufen auf diesen Wege eine Absage zu erhalten, kann ein professioneller Vermittler oder Makler beauftragt werden. Dieser kann eine anonymisierte Voranfrage in Auftrag geben. Damit entfällt das Risiko in die HIS-Datei eingetragen zu werden und gleichzeitig können mehrere unverbindliche Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung eingeholt werden. Da viele Makler und Vermittler von den Provisionen der Versicherungsgesellschaften leben, ist die Beratung und Tätigkeit der Maklers für Kunden in der Regel kostenlos.
Geprüfte Vermittler und Makler für die Berufsunfähigkeitsversicherung in Ihrer Nähe, können Sie durch folgendes Formular kontaktieren. Die Anfrage ist unverbindlich und kostenlos.
Kombinationen mit Kapitalanlagen vermeiden
Berufsunfähigkeitsversicherungen werden auch mit Kapitalanlagen in Kombination angeboten und somit gekoppelt. Ein Beispiel hierfür ist die Koppelung der Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Lebensversicherung. Nicht selten birgt eine solche Kombination einige Nachteile für den Versicherten. So können solche Produkte recht teuer sein und wenig Rendite versprechen. Daneben ist häufig wenig Flexibilität vorhanden. Gerade wenn Versicherte in finanziell schwere Zeiten kommen, kann die Lebensversicherung nicht einfach ausgekoppelt werden, denn der Verlust des Schutzes zur Berufsunfähigkeit würde damit sofort drohen.
Tipps Berufsunfähigkeitsversicherung: Gesundheitsprüfung
Die absolut korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen ist Alternativlos. Denn sobald man sich als Versicherter berufsunfähig meldet, beginnen die Versicherer sehr genau zu prüfen. Dabei wird auch die Krankenakte detailliert begutachtet. Wenn bei dieser Prüfung festgestellt wird, dass getrickst wurde und Vorerkrankungen nicht korrekt angegeben wurden, kann die Zahlungspflicht für die Versicherungsgesellschaft entfallen. Das bedeutet für den Versicherten einen herben finanziellen Verlust, denn immerhin hat man dann jahrelang umsonst in die eigene Berufsunfähigkeitsversicherung eingezahlt.