Foto: ©iStock.com/Rich Legg
Jetzt hat Morgen und Morgen den Markt betrachtet und die aus Sicht der eigenen Analysten größten Versicherer der Berufsunfähigkeitsversicherung gekürt.
Detaillierte Zahlen zur Verteilung der Berufsunfähigkeitsversicherung soll es in der deutschen Versicherungslandschaft weder bei der Finanzaufsichtsbehörde BaFin noch bei den Versicherern selbst geben. Offenbar liegen deshalb keine Informationen vor, welche Gesellschaft wie stark im Geschäft gegen die Arbeitskraftabsicherung vertreten ist. Jetzt hat das anerkannte Analysehaus Morgen und Morgen den Markt betrachtet und die aus Sicht der eigenen Analysten größten BU-Versicherer gekürt.
Kostenloser Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung>>
In den Geschäftsberichten der Versicherer sind die Zahlen zur selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung in den Zahlen zur Rentenversicherung integriert. Nur die Zusatzverträge sind offenbar genauer ausgewiesen, erläutert das Versicherungsjournal in einem aktuellen Bericht. Und auch die Finanzaufsichtsbehörde BaFin kann das bestehende BU-Geschäft wohl nicht nach einzelnen Gesellschaften aufschlüsseln. In einer eigenen Analyse nahm sich Morgen und Morgen nun der Situation an und erstellte zwei Ranglisten. In der ersten Aufstellung geht es um die Anzahl der abgeschlossenen Versicherungsverträge. Aus der zweiten Liste ist eine Reihenfolge nach der Summe der Beitragseinnahmen zu entnehmen.
An der Spitze konnte sich jeweils die Allianz platzieren. Sie ist nicht nur der größte Versicherer Europas. Im BU-Bereich hält die Gesellschaft mit rund 2,9 Policen doppelt so viele Verträge wie die Aachen Münchener als zweitplatzierte Gesellschaft. Auch die Nürnberger und die Generali sind auf den Rängen drei und vier gut platziert. Die AXA schaffte es auf Rang fünf. Die ERGO, die HDI, die Debeka, die Zurich und die R+V folgen auf den Plätzen, sie halten zwischen 800.000 Verträgen und 500.000 Verträgen.
Bei den Beitragseinnahmen ergibt sich ein ähnliches Bild. Die Allianz steht auch hier an erster Stelle und weist über eine Milliarde Euro an Beitragseinnahmen allein im BU-Bereich aus. Die Aachen Münchener und die Nürnberger folgen mit Summen zwischen 700 Millionen Euro bis 650 Millionen Euro. Mit knapp 500 Millionen Euro sind die Alte Leipziger und die AXA ebenfalls unter den stärksten Versicherern zu finden.