Studie: Die Berufsunfähigkeit gehört zu den größten und dabei am meisten unterschätzten Problemfällen bezüglich der entsprechenden Vorsorge.
Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>
Vorsorgekonzepte bedarfsgerechter gestalten
Die Versicherungsbranche sieht das Problem und bemüht sich behutsam, mit bedarfsgerechteren Konzepten gegenzulenken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll deshalb neuartiger gestaltet werden, allerdings gelingt nicht jeder Ansatz. Canada Life beispielsweise bietet beim Berufsunfähigkeitsschutz Garantien auf Zahlbeiträge an, andere Versicherer versuchen mit umfassenden Nachversicherungsgarantien zu punkten, wobei die Nachversicherungen bei Heirat, Geburt von Kindern, Berufswechsel und auch Übergang in die Selbstständigkeit möglich sind. Wieder andere bieten berufsunabhängige Prämien – also eine Nivellierung für alle Versicherungsnehmer – an. Laufzeitverlängerungen ohne neue Gesundheitsprüfung und Extras wie vorgezogene Todesfallleistungen oder ein erweiterter Gemeinschaftsschutz gehören ebenfalls zu neuen Leistungen bei BU-Policen. Solche Angebote werden mehr oder weniger gut angenommen, alternative Optionen wie Grundfähigkeitenkataloge, welche die Gliedertaxe ablösen sollten, sind aber gescheitert. Auch der Einschluss von Dread-Disease-Elementen konnte sich überhaupt nicht durchsetzen. Nach Expertenmeinung besteht der Anpassungsbedarf bei der Berufsunfähigkeitsversicherung weiter. Die Branche befinde sich im Wandel, so das Fazit der Forsa-Studie.