Bericht zur Schwierigkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

mann-verzweifelt
Neuer Bericht vom Ökotest zeigt, dass es immer schwieriger wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten

Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>

Ein neuer Bericht der Stiftung Ökotest belegt, dass es für bestimmte Berufsgruppen immer schwerer wird, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Darunter fallen gerade diejenigen Berufe, für die so eine Absicherung besonders wichtig ist: Krankenpfleger, Gerüstbauer, Dachdecker oder Maler.

Berufsunfähigkeitsversicherung besser jung abschließen

Etwa 25 Prozent der Berufstätigen hierzulande sind vor dem Erreichen des Rentenalters von Berufsunfähigkeit betroffen. Neben gesundheitlichen folgen finanzielle Probleme, weswegen Verbraucherschutzorganisationen und Politiker unisono den Abschluss einer BU-Versicherung anmahnen. „Öko-Test“ hat im aktuellen Vergleich von allen Angeboten 116 Tarife untersucht. Diese wurden größtenteils gar nicht schlecht bewertet – nur zu bekommen sind sie nicht für jedermann. Bei 22 Versicherungsgesellschaften legten die Tester anonyme Risikoanfragen vor. Die vielfachen Ablehnungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung basierten auf dem Alter sowie den Berufen der vermeintlichen Antragsteller und schon geringen Anzeichen einer psychischen Erkrankung, selbst Flugangst genügte hierfür. Hohe Risikoaufschläge sollten Personen mit Heuschnupfen oder Hobbys wie Reiten zahlen. Im Fazit konstatieren die Tester, dass eine BU-Police am besten von jungen und gesunden Personen beantragt wird – das erhöht die Annahmequote und senkt überdies die Beiträge.

Einheitliche Annahmekriterien fehlen

Die Prüfungsexperten konnten bei aller Mühe keine einheitlichen Annahmekriterien der Versicherer identifizieren. Das Zufallsprinzip scheint zu dominieren, obgleich die Versicherungsbranche ihre „objektiven Kriterien“ oft hervorhebt. Diese bestehen in der Praxis allerdings bestenfalls darin, dass nur Schreibtisch-Berufe gern versichert werden, so die Tester. Öko-Test schlägt allen Interessenten vor, Versicherungs-Berater für das Auffinden einer geeigneten Berufsunfähigkeitsversicherung hinzuzuziehen. Wer kein Angebot erhält, sollte sich wenigstens alternativ versichern – zum Beispiel mit einer Unfallversicherung.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top