Beitragserhöhung Krankenzusatzversicherung der ARAG

ARAG mit Beitragserhöhung für Tarife der Krankenzusatzversicherung
Die ARAG Krankenversicherung ist für viele gesetzlich Versicherte eine interessante Alternative, wenn der gesetzliche Krankenversicherungsschutz mit Zusatzversicherungen aufgewertet werden soll. Tarife wie der 181, 182, 261 und 262 greifen im Bereich der ambulanten und des stationären Leistungen und ergänzen den gesetzlichen Versicherungsschutz beispielsweise um die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer im Fall eines Aufenthalts im Krankenhaus.

Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>

Für Versicherte, die einen hochwertigen Schutz wünschen und sich nicht allein auf die Leistungen der gesetzlichen Kassen verlassen wollen, ist eine solche Zusatzversicherung ein idealer Weg, den Versicherungsschutz individuell zu ergänzen und an das Niveau der privaten Krankenversicherung anzugleichen.

Beitragserhöhung für Zusatzversicherungen ab 2012

Die ARAG Krankenversicherung gab nun bekannt, dass die Prämien in fast allen Zusatztarifen zu Beginn des Jahres 2012 erhöht werden. Für Versicherte bedeutet das einerseits, ihnen steht ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Andererseits sollte man zukünftig die Beitragssteigerungen der Gesellschaft im Auge behalten. Erhöht ein Versicherer regelmäßig die Preise, ist das ein Hinweis darauf, dass das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben im jeweiligen Tarif nicht stimmig ist. Offensichtlich verursacht der Tarif zu hohe Kosten, die aus laufenden Beiträgen nicht mehr gedeckt werden können. Deshalb ist ein Blick auf die Konstanz der Beiträge ratsam, bevor man sich für eine Gesellschaft entscheidet. Gleiches gilt, wenn man bereits versichert ist.
Tipps der Redaktion:

Wechsel der Zusatzversicherung

So die Beitragserhöhung für eine Krankenzusatzversicherung dauerhaft zu hoch ausfällt, kann es sich lohnen den Tarif bzw. den Anbieter zu wechseln. Einen entsprechenden Anbietervergleich können Sie hier kostenlos erhalten.

Nach oben scrollen