Der Beitrag für den PKV-Tarif für Nichtzahler: Erste Zahlen liegen vor – Seit Monaten hört man in der privaten Krankenversicherung von einem besonderen Tarif für säumige Versicherte. Dass die privaten Krankenversicherer zunehmend unter Versicherte leiden, die ihre PKV Beiträge nicht zahlen und die Gesellschaften damit in massive finanzielle Bedrängnis bringen, wurde in den Medien hinlänglich diskutiert. Ebenso waren die Versicherer der privaten Krankenversicherung seit Monaten auf der Suche nach einer passenden Lösung, die zuletzt in einem besonderen PKV Tarif für diese Versicherten gipfelte. Nun gibt es offenbar erste Ansätze, so verlautete es aus Expertenkreisen. Danach soll dieser Tarif ausschließlich im Fall von akuten Notfällen greifen und rund 100 Euro im Monat an Versicherungsprämie kosten.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
[Adsenseresp]
Säumige Versicherte in der PKV – der aktuelle Stand
Der PKV-Verband beziffert die Menge der säumigen Kunden mit etwa 144.000. Eine Kündigung durch die Gesellschaft kommt aufgrund der geltenden Versicherungspflicht nicht in Frage, somit entstehen den Versicherungen Schäden durch nicht gezahlte Beiträge in Höhe von mehreren Millionen. Der PKV Basistarif allerdings ist keine Lösung, denn mit einer Prämie von rund 600 Euro ist er schlicht nicht zu bezahlen von einer Kundengruppe, die aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten keinerlei Beiträge mehr zahlt. Ob der neue Ansatz wirklich hilfreich ist, bleibt abzuwarten. Ebenso gibt es derzeit keine Lösung für die Nachzahlung ausstehender Beitragszahlungen.
Die Chronologie der Säumigen in der privaten Krankenversicherungen
Bereits im Sommer 2011 war die Diskussion um säumige Versicherte in der Krankenvollversicherung voll entbrannt. Damals ging es insbesondere um Privatversicherte, welche in die Arbeitslosigkeit gerieten und im Anschluss nicht mehr in der Lage waren ihren Beitrag für die Krankenversicherung zu zahlen. Anders als in der GKV wurde nicht der gesamte Beitrag zur PKV durch den Sozialstaat getragen, so dass gerade viele Hartz4-Empfänger schnell in finanzielle Nöte gerieten (Wir berichteten: Hartz IV-Empfänger in der PKV – Erlass Beitragsschulden; 21. August 2011).
Tipps der Redaktion:
- PKV Leistungen
- Private Krankenversicherung Vorteile Nachteile
- Private Krankenversicherung Voraussetzungen
Reaktion der privaten Krankenversicherungen
Kritiker werfen gerne auch den Versicherern vor, dass das Problem mit säumigen Versicherten hausgemacht ist. Immerhin locken eine Reihe von PKV Anbietern viele Neukunden mit sehr günstigen Tarifangeboten. Diese werden dann Einsteigertarife genannt, welche in vielen Preisvergleichen für die PKV stets weit oben zu finden sind.
In diesen Tarifen fanden sich dann anschließend auch zahlreiche Versicherte ein, welche langfristig die Beiträge der PKV nicht tragen konnten. Darunter sind auch zahlreiche Existenzgründer in der PKV, dessen Gründungen scheiterten und daher als Hartz4 Empfänger die Prämien nicht zahlen können. Diese Entwicklungen führten bereits im vergangenen Herbst dazu, dass das Thema Annahmebedingungen für die PKV bei einer Reihe von Anbietern neu geregelt wurde (Wir berichteten: PKV Annahme Veränderungen; 14. Oktober 2011 und Neue PKV Annahmerichtlinien beim Deutschen Ring; 17. Oktober 2011).
[AdsenseBreitresp]