Beamte und Beamtenanwärter erhalten von ihren Dienstherren einen Zuschuss zu ihren Krankheits- und Behandlungskosten, die sogenannte Beihilfe. Die Beihilfe deckt nicht alle Kosten in vollem Umfang ab, es verbleibt ein bestimmter Rest. Um diesen Rest ebenfalls abzusichern, bieten viele Gesellschaften sogenannte Beihilfetarife an.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
Im Wesentlichen ist der Anteil der Beihilfe mit etwa 50 bis 80 Prozent zu den Krankheitsaufwendungen zu beziffern. Der zu entrichtende Eigenanteil beträgt in etwa 80 Euro pro Jahr für den Versicherten Beamten.
Die Beamtentarife sind wesentlich kostengünstiger als die Tarife der anderen Berufsgruppen in der privaten Krankenversicherung, da sie weit weniger Kosten abzudecken haben. Aus diesem Grund haben Beamte und Beamtenanwärter einen sehr hochwertigen Versicherungsschutz zu günstigen Leistungen.
Für Beamte ist damit die die Private Krankenversicherung aus zweierlei Gründen sehr attraktiv. Zum einen können sie die von den zusätzlichen Leistungen der PKV profitieren und zu anderen erhalten sie durch Ihren Dienstherren deutliche Vergünstigungen.
[AdsenseBreitresp]