Ab dem 01. Januar 2014 dürfen sich Kunden der BBKK/UKV über einen neuen Tarif freuen, der die vom PKV-Verband empfohlenen Mindestleistungen umsetzt und der Neu- und Bestandskunden eine bessere Leistung für ihre private Krankenversicherung verspricht.
Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (Kostenlos) >>
Bisher dürfen die privaten Krankenversicherer nämlich preiswerte Tarife anbieten, die lediglich Leistungen auf dem Niveau der gesetzlichen Kassen anbieten. Einige Ausnahmetarife liegen mit ihren Kostenerstattungen sogar noch unter den Leistungen der gesetzlichen Kassen. Als Kunde profitiert man im Gegenzug von günstigen Preisen, deshalb kommen solche Tarife vor allem für Versicherte in Frage, die an einem sehr preiswerten Versicherungsschutz interessiert sind. Mit den vom PKV-Verband erlassenen Mindestleistungen kann man solche Billigtarife sinnvoll ergänzen.
Der neue VitalPLUS ist mit den Vollkostentarifen CompactPRIVAT-Start, CompactPRIVAT/S, GesundheitCOMFORT, CompactPRIVAT-Optimal, GesundheitPRIVAT und ASZ zu kombinieren. Er sieht eine vollständige Erstattung für stationäre Rehabilitationsmaßnahmen und die Anwendung eines offenen Hilfsmittelkatalogs vor, sofern eine einfache Ausführung gewählt wird. Bei Entziehungsmaßnahmen werden für maximal drei Maßnahmen 80 Prozent erstattet. Innerhalb von drei Kalenderjahren wird bis zu 28 Tage lang ein Kurtagegeld gezahlt.
Der frühestmögliche Versicherungsbeginn ist der 01. Januar 2014. Versicherte, die sich für den Ergänzungstarif interessieren, sollten ihren Versicherungsmakler ansprechen. Er wird prüfen, ob der Tarif in der Vollversicherung der Ergänzung durch ein weiteres Modul bedarf oder ob ein anderer Tarif bei der BBKK/UKV nicht vielleicht bessere Leistungen bei günstigeren Kosten verspricht. Diesen Vergleich kann nur ein versierter Versicherungsmakler anstellen, deshalb ist man mit einer solchen Fragestellung bei ihm in den besten Händen.
Insbesondere muss er klären, ob der Versicherungsschutz weiterhin sehr günstig bleiben muss. Ist das der Fall, könnten die Ausgaben für den Ergänzungstarif zur zusätzlichen finanziellen Belastung werden. Versicherte, die an einem sehr preiswerten Schutz interessiert sind, sollten sich deshalb von ihrem Makler beraten lassen, welcher Tarif speziell auf ihre Situation zugeschnitten ist und die beste Lösung darstellt.