Barmenia platziert neuen Pflegetarif

gruppemenschen
Der neue Tarif ist für Versicherte konzipiert, die eine Kombination von Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherung wünschen.

Der Verlust der Arbeitskraft führt immer häufiger zu einer dauerhaften Erkrankung bis zum Eintritt des Pflegefalls. Die Barmenia trägt diesem Umstand nun Rechnung und bringt einen neuen Pflegetarif auf den Markt. Der Tarif Barmenia BU PflegePlus kombiniert die Absicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft mit der Vorsorge für den Pflegefall.

Der Tarif zielt auf die Absicherung gegen den Arbeitskraftverlust ab und deckt damit das klassische Risiko der Berufsunfähigkeit ab. Tritt eine Berufsunfähigkeit aufgrund einer Pflegebedürftigkeit ein, wird außerdem eine Pflegerente gezahlt. In der Höhe kommt sie der garantierten Berufsunfähigkeitsrente gleich, die Zahlung greift für die gesamte Dauer der diagnostizierten Pflegebedürftigkeit und im Notfall ein Leben lang. Konkret bedeutet das, dass im Fall einer Berufsunfähigkeit mit Pflegebedürftigkeit eine doppelte BU-Rente gezahlt wird. Hinzu kommt eine Beitragsfreistellung für den abgeschlossenen Vertrag. Tritt die Pflegebedürftigkeit nach dem Ablauf der Berufsunfähigkeitsversicherung ein, wird für die Dauer der Pflegebedürftigkeit eine Pflege-Rente gezahlt, die wiederum lebenslang gewährt werden kann.

Das neue Produkt ist für Versicherte konzipiert, die sich für den Verlust der Arbeitskraft und für den Pflegefall gleichermaßen absichern wollen. Beide Bausteine sind optimal aufeinander abgestimmt. So vermeidet der Versicherte einerseits eine Doppelversicherung, andererseits gibt es keine Versicherungslücken.

Eine solche Kombination von Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherung wird von immer mehr Versicherern angeboten. Sinnvoll ist dieser Tarif in jedem Fall, denn sowohl für den Verlust der Arbeitskraft als auch für den Pflegefall muss unbedingt eine private Vorsorge getroffen werden, da die Leistungen des Gesetzgebers nichts ausreichen. Mit der neuen Tarifgeneration decken die Versicherten beide Risiken sinnvoll ab und erhalten auch dann einen Schutz, wenn der Verlust der Arbeitskraft irgendwann zum Pflegefall führt. Da die Kosten einer Betreuung im Pflegefall durch eine BU-Rente kaum zu tragen sind, ist die Zahlung der doppelten Leistung durch den Versicherer ein wichtiges Tarifmerkmal, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Mehr zum Thema

[AdsenseBreitresp]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top