AXA PKV Tarif Vital-N von Focus Money ausgezeichnet

AXA Vital-N: Top als ausgewogener PKV-Schutz – Focus Money hat gewählt – und die AXA Krankenversicherung darf sich freuen. Sie gehört zu den diesjährigen Gewinnern des Focus Money PKV-Vergleichs, der einmal jährlich im Herbst veröffentlicht wird. Bei der Bewertung konnte der AXA Krankenversicherung Tarif Vital-N gute Testergebnisse erzielen.

Kostenlose Beratung für die private Krankenversicherung anfordern >>

[AdsenseBreitresp]

Details zum Testurteil für den AXA Tarif Vital-N
Der Tarif Vital-N darf sich rühmen, in der Kategorie „Ausgewogener Schutz“ den zweiten Platz für sich in Anspruch zu nehmen. Die Kategorie „Ausgewogener Schutz“ ist durch ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis gekennzeichnet und bewertet Krankenkassen Tarife, die zwar gute Leistungen, doch gleichzeitig akzeptable Versicherungsprämien bieten.

Zu den Testkriterien gehören der Leistungsumfang und die Leistungsqualität, die mit 40 Prozent in die Bewertung eingehen. Die Beitragshöhe wird ebenso mit 40 Prozent angesetzt, die Finanzstärke der Gesellschaft geht mit 20 Prozent in die Beurteilung ein.

In der Tarifkombination Vital-N und 541-N konnte sich die AXA auf Platz zwei einordnen. Bei der Beitragshöhe schneiden die Männer mit der Note 2,0 noch etwas besser ab als die Frauen mit 2,75.

Positive Testbewertung der AXA auch durch weitere Ratingunternehmen

Das Testergebnis wird von zwei etablierten Ratingagenturen bestätigt, die besonders auf die Beurteilung der Finanzkraft ausgerichtet sind. Standard & Poors und Fitch Ratings bewerten die AXA jeweils mit AA-, was dem Prädikat „Sehr stark“ entspricht. Als Versicherter hat man somit einen neutralen Anhaltspunkt, dass die ausgewählte Gesellschaft eine solide finanzielle Basis vorweisen kann. Damit können Privatversicherte, welche im AXA PKV Tarif Vital-N abgesichert sind, sich auch durch das Focus Money Testurteil gut fühlen, bei der Entscheidung für diesen Tarif. Den gerade die Beiträge sind regelmäßig unmittelbar von der finanziellen Stärke einer privaten Krankenkasse betroffen. Ein Vergleich ist daher stets zwar eine gute Momentaufnahme, erfasst jedoch doch noch nicht die zukünftigen Beitragssteigerungen.

Tipps der Redaktion:

Scroll to Top