Assekurata-Rating auch für Gesetzliche Krankenkasse (GKV)– Üblicherweise sind Krankenkassen Testergebnisse oder so genannte PKV Testsieger typisch für die die private Krankenversicherung und spielen für die Kunden insbesondere beim PKV Beitragsvergleich eine wichtige Rolle. Beim aktuellen Assekurata-Rating konnte nun auch eine gesetzliche Krankenkasse überzeugen.
[Adsenseresp]
Schwenninger Krankenkasse mit starker Leistung
Auf Anhieb einen Volltreffer beim Rating landete die Schwenninger Krankenkasse mit der ersten Finanzprüfung, welche die renommierte Ratingagentur Assekurata für die gesetzliche Krankenkasse ausstellte: Die Gesellschaft überzeugte schon im ersten Test mit dem Urteil „Stark“.
Bisher ist ein Rating bei den gesetzlichen Krankenversicherern eher selten. Umso mehr Gewicht hat das sehr gute Ergebnis der Schwenninger Krankenkasse, das das Unternehmen nun veröffentlichte.
Krankenkassen Bewertung und Prüfung im Detail
Das Unternehmensrating der gesetzlichen Krankenversicherer stellt auf eine ganzheitliche Analyse der Unternehmensqualität ab. Betrachtet werden neben der Kundenorientierung auch das Leistungsangebot sowie die finanzielle Lage und das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Die Assekurata-Finanzprüfung berücksichtigt in ihrem Bewertungsverfahren vor allem die finanzielle Stabilität der Kassen, die für die Versicherten mehr und mehr zu einem wichtigen Kriterium bei der Auswahl der passenden Krankenversicherung wird. Die Durchführung einer Finanzprüfung ist freiwillig und liegt im Ermessen des Krankenversicherers. Dazu werden neben öffentlichen Daten auch vertrauliche Unternehmensangaben zur Verfügung gestellt.
Ausblick Krankenversicherung Test und Bewertungen
In jedem Fall dürfen Versicherte der Schwenniger Krankenkasse zukünftig noch überzeugter sein, mit ihrem Krankenversicherer die richtige Wahl getroffen zu haben. Grundsätzlich ist die Ausweitung von Ratings auf gesetzliche Krankenkassen zu begrüßen. Denn auch wenn der Beitragssatz stets der gleiche ist, so gibt es dennoch bei den Präventionsmaßnahmen, Zusatzbeiträgen und bestimmten Leistungen durch die Krankenkassen unterschiede. Und gerade diese Unterschiede können entscheidende Kriterien für eine gute Absicherung in den gesetzlichen Krankenkassen sein.
[AdsenseBreitresp]
Bereits seit Jahren untersuchen unabhängige Testinstitutionen wie Franke & Bornberg, Guter Rat, Capital, der map Report, Morgen & Morgen oder der Stiftung Warentest eingehend und sehr detailliert die Tarife der Krankenvollversicherung. Für die Versicherten sind diese Ergebnisse bei einem Tarifvergleich für die private Krankenversicherung, wichtige Bezugsquellen. Gerade auch die Betrachtung und Prüfung der wirtschaftlichen Ausstattung der Krankenversicherungen stellt dabei ein nicht zu unterschätzendes Merkmal dar. Denn diese ist letztlich entscheidend für die Beitragspolitik. So kann eine finanziell gut aufgestellte Krankenversicherung eher stabile Beiträge bieten. Damit ist dieses Prüfergebnis gerade bei einem Preisvergleich für die Krankenversicherung sehr relevant. Denn gerade die steigenden Kosten im Gesundheitssystem sorgen sowohl bei den gesetzlichen Krankenkassen als auch bei den privaten Krankenversicherungen für Herausforderungen hinsichtlich der Rentabilität. Während die gesetzlichen Kassen diesbezüglich die Leistungen kürzen können, sind diese bei der PKV vertraglich definiert und können daher nicht verringert werden. Hier bleibt dann nur eine Erhöhung des Krankenkassenbeitrages. Nichts desto trotz sind beide Maßnahmen bei den Versicherten äußerst unbeliebt. Daher lohnt sich stets ein Blick auf die finanzielle Ausstattung der Versicherer.
[AdsenseBreitresp]