Es ist ein erfolgversprechender Ansatz, der von der AXA, der Gothaer und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft (HVÄG AG) vor wenigen Monaten ins Leben gerufen wurde: Eine verstärkte Zusammenarbeit zielt auf die Optimierung der ärztlichen Versorgung durch den Hausarzt ab.
Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (Kostenlos) >>
[Adsenseresp]
Interesse nach Beratung bei PKV Versicherten groß
Nach einer Frist von drei Monaten sind die Signale von allen Seiten optimistisch, denn das Interesse an den Beratungsleistungen für Versicherte in der Krankenvollversicherung ist erheblich. Allen voran der Arzneimittel-Check stößt auf breite Zustimmung, und auch die Nachfrage von Hausärzten nach der Privaten Hausärztlichen Versorgung ist beträchtlich. So bestätigt der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes den Erfolg der Kooperation, der in den ersten drei Monaten zu über 2.500 Neueinschreibungen von Hausärzten geführt hatte.
Hausärzte stärker Miteinbeziehen
Erklärtes Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Hausarzt verstärkt in eine Optimierung der Medikation einzubinden, denn er kennt den Patienten besser als jeder Facharzt. Die vollumfängliche Betreuung durch den Hausarzt wird deshalb auch in 2103 fortgeführt.
Gerade der Arzneimittel-Check ist als kostenfreier Service für ältere Menschen interessant, denn hier prüft der Hausarzt, ob eingenommene verschreibungspflichtige Medikamente eine optimale Gesamtmedikation ergeben oder ob mit Nebenwirkungen zu rechnen ist. Die Kosten für den Check werden von der AXA und der Gothaer erstattet.
Tipps der Redaktion: