Arterienverkalkung bei dicken Kindern

Das Thema Arterienverkalkung bzw. Arteriosklerose wird üblicherweise mit älteren oder fettleibigen Erwachsenen in Zusammenhang gesehen. Nun zeigt sich, dass jedoch auch schon fettleibige Kinder von der Arteriosklerose betroffen sein können. Wie Arteriosklerose bei Kindern diagnostiziert werden kann und welche Maßnahmen zum Erfolg gegen die Arteriosklerose führen können.
[Adsenseresp]

Identifizieren von Arteriosklerose bei Kindern

Die Nachricht das auch Kinder von Arteriosklerose betroffen sein können ist überraschend. Denn die Verkalkung der Arterien schreitet üblicherweise sehr langsam voran und kann sich über Jahrzehnte hinziehen. Im Verlauf der Erkrankung sind kaum Symptome zu beobachten, bis die bekannten und zugleich sehr gefährlichen gesundheitlichen Probleme wie der Herzinfarkt, der Schlaganfall oder der plötzliche Herztod entstehen. Diese Krankheiten stellen zugleich aktuell die häufigsten Todesarten in Deutschland dar. Die Arteriosklerose kann bei Kindern identifiziert werden mittels eines Ultraschalls der Halsschlagader. Dabei kann ermittelt werden wie dick die Halsschlagader ist und ob es gegebenenfalls bereits zu Gefäßveränderungen gekommen ist.

Abnehmen führt zum Erfolg gegen die Erkrankung

Das Krankheitsrisiko bei Kindern mit Arterienverkalkung besteht insbesondere bei Fettleibigkeit. Damit werden auch alle Risikofaktoren bereits im Kindesalter entwickelt. Die gute Nachricht hierbei ist jedoch, dass eine Besserung möglich ist. Dabei kann eine Gewichtsreduktion bereits spürbare Verbesserungen auch hinsichtlich der Gefäßveränderung mit sich bringen. Allerdings weisen Berichte daraufhin, dass gerade dicken Kindern das Abnehmen sehr schwer fällt. Daher ist hierbei eine große Anstrengung notwendig, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top