Foto: ©iStock.com/gehringj
ARAG gibt Beitragsgarantien 2016 bekannt – In der privaten Krankenversicherung wird der Komforttarif K mit allen Selbstbeteiligungen stabil bleiben.
Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die private Krankenversicherung >>
Mehr Planungssicherheit bis zum Jahr 2017 möchte die ARAG Krankenversicherung mit den neuen Beitragsgarantien für das kommende Jahr bieten. In der privaten Krankenversicherung wird der Komforttarif K mit allen Selbstbeteiligungen stabil bleiben. In der betrieblichen Krankenversicherung rechnet man bis zum Jahresende 2016 ebenfalls mit konstanten Versicherungsprämien. Bei den Zusatztarifen bleiben die Pflegetarife, die Kostenerstattungs- und die Zahntarife sowie der Tarif 262 unverändert. Nachdem der Versicherer die Beiträge zum Jahresbeginn 2015 angepasst hat, kehrt nun also für ein ganzes Jahr Ruhe bei den Versicherten ein.
Wie bereits eine Reihe von anderen Gesellschaften hat sich auch die ARAG zur Entwicklung der PKV-Beiträge im kommenden Jahr geäußert. Besonders Versicherte im Komforttarif K dürften angesichts der konstanten Versicherungsprämien erfreut sein. Der Tarif spricht PKV-Kunden an, die ein sehr ausgewogenes Paket an Leistungen von ihrer privaten Krankenversicherung erwarten. Die Versicherungsprämien waren erst zum Jahresbeginn 2015 nach einer mehrjährigen Pause angehoben worden, jetzt gelingt es, die Kosten stabil zu halten. Für die Versicherten ist das ein gutes Zeichen. Offenbar müssen die Beiträge des privaten Versicherers zwar von Zeit zu Zeit moderat erhöht werden, aber der gravierende Anstieg, der für die private Krankenversicherung so häufig prognostiziert wird, bleibt dennoch aus.
Im Zusammenhang mit den jetzt veröffentlichten Preisgarantien weist die Gesellschaft auch auf ihre neueste Auszeichnung im unabhängigen Test hin. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die telefonische Hotline von 16 privaten Krankenversicherern analysiert. Die ARAG konnte von 100 möglichen Punkten im Test insgesamt 99 Zähler erreichen und ließ damit die Konkurrenz weit hinter sich. Betrachtet wurden die Kriterien Erreichbarkeit, Wartezeit, Freundlichkeit und Fachkompetenz sowie Verständlichkeit. Die ARAG konnte in allen Kategorien Bestnoten für sich verbuchen. Sie bleibt damit beim telefonischen Service weiterhin an der Spitze und hebt sich gegen viele andere Gesellschaften positiv ab.