Die AOK Rheinland versucht mit Leistungsverbesserungen das Krankenversicherungsangebot deutlich attraktiver zu gestalten. Dementsprechend könnten Versicherte sich nun Fragen ob eine Absicherung bei der AOK oder die Private Krankenversicherung sinnvoller ist. Mit dem Beginn der Wahltarife erhielt die gesetzliche Krankenversicherung bereits eine gute Möglichkeit die Leistungen flexibel zu gestalten. Bereits gut eine viertel Million Zusatzpolicen hat die AOK bereits an ihre Versicherten verteilt.
Jetzt kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>
[Adsenseresp]Das überwiegende Teil fällt hierbei auf die Auslandsreisekrankenversicherungen und Policen hinsichtlich zusätzlicher Zahnleistungen. Damit scheint hier ein spannender Markt gefunden zu sein, welcher den Versicherten zu Gute kommt, allerdings in direkten Wettbewerb zu den privaten Krankenkassen steht. Dementsprechend gab es auch bereits seitens der PKV gerichtliche Unternehmungen, welche das Ziel hatten diese Leistungsausweitung der gesetzlichen zu beschränken.
Allerdings bisher stets ohne Erfolg. Wer nun vor der Wahl steht sich entscheiden zu müssen ist gut beraten einen umfassenden Vergleich vorzunehmen, um anhand der persönlichen Situation das individuelle Preis – Leistungsverhältnis zu ermitteln.
Tipps der Redaktion:
- PKV Leistungen
- Private Krankenversicherung Vorteile Nachteile
- Private Krankenversicherung Voraussetzungen
Der neue AOK Wahltarif
Der Wahltarif bezieht sich auf das Thema Sehhilfen und heißt vigo select Brille. Geworben wird gerne mit dem Slogan: „günstiger als die Privaten“. Für die PKV bedeutet dieser neue Wahltarif ein weiterer Angriff auf das Angebot der Privaten und dürfte mit Unmut zur Kenntnis genommen worden sein. Der Tarif gewährt den AOK-Versicherten im Dreijahreszyklus eine finanzielle Beihilfe zur Brille. Der höchstmögliche Erstattungsbetrag liegt bei 250 Euro und kann erst im dritten Jahr erreicht werden. In den ersten Jahren werden nacheinander 125 Euro und 175 Euro Zuschuss gewährt. Der monatliche Beitrag liegt bei 6,75 Euro. Je nachdem inwiefern die anderen gesetzlichen Krankenkassen diesen Beispiel folgen, wird abzuwarten sein, ob die AOK oder die Private Krankenversicherung das bessere Preis – Leistungsangebot liefert.
[AdsenseBreitresp]