Eine Anwartschaft sichert dem Versicherten schon vor dem eigentlichen Versicherungsbeginn zu, dass die Gesellschaft den Versicherten annehmen wird. Eine Anwartschaft wird damit zwischen dem Versicherten und der Gesellschaft abgeschlossen, um ihm zu einem späteren Zeitpunkt den Eintritt oder Wechsel in die private Krankenversicherung zu ermöglichen.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
Der Hintergrund hierfür kann zum Beispiel ein Aufenthalt im Ausland sein, während dessen eine Versicherung in der PKV nicht sinnvoll ist. Auch die vorübergehende Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung kann ein Grund für eine Anwartschaft sein. Benötigt man zum späteren Zeitpunkt eine private Krankenversicherung, ist heute aber noch über eine Heilfürsorge abgesichert, kann sich eine Anwartschaft ebenfalls anbieten.
Eine Anwartschaft sichert damit schon heute den später benötigten Versicherungsschutz zu. Während der Zeit der Anwartschaft besteht kein Versicherungsschutz in der privaten Krankenversicherung. Vor einer Anwartschaft ist es empfehlenswert, im Falle einer angestrebten privaten Absicherung, einen PKV Preisvergleich vorzunehmen, um auch seinen Wunschtarif zu erhalten.
[AdsenseBreitresp]