Während die klassische Schulmedizin auf Maßnahmen zur Heilung von Krankheiten zurückgreift, die an den Universitäten gelehrt wird, wenden alternative Heilmethoden Verfahren an, die in den Bereich der Komplementärmedizin fallen. Alternative Heilmethoden können schulmedizinische Maßnahmen hervorragend ergänzen, als Kombination können sie Kranke auf eine sehr effiziente und doch sanfte und schonende Art nachhaltig heilen. Viele Erkrankungen lassen sich sogar ausschließlich durch alternative Heilmethoden lindern oder vollständig kurieren. Dabei gelten alternative Verfahren meist als verträglicher als schulmedizinische Maßnahmen, in jedem Fall aber sind sie ein alternativ gearteter Ansatz der medizinischen Heilung, der auf einer ganzheitlichen Betrachtung von Körper und Seele beruht.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die Krankenzusatzversicherung >>
[Adsenseresp]
Verfahren alternative Heilmethode
Zu den bekanntesten alternativen Heilmethoden gehören Akupunktur und Ayurveda, Homöopathie und Chiropraktik, Osteopathie und Yoga. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Verfahren, die bei unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen angewandt werden. Ihnen allen ist gemein, dass sie den Menschen als Ganzes betrachten und neben den eigentlichen körperlichen Beschwerden auch den seelischen und psychischen Zustand einbeziehen.
Kostenerstattung alternative Heilmethode in der Krankenversicherung
Alternative Heilmethoden werden von den privaten Krankenkassen in Abhängigkeit von dem gewählten Tarif bezahlt. Üblicherweise muss die Methode nach dem Hufelandverfahren anerkannt sein, die Erstattung der Kosten erfolgt dann gemäß den Regularien des jeweiligen Tarifs. Häufig findet man Summenbegrenzungen, welche die Kostenerstattung pro Jahr auf eine bestimmte Summe limitieren. Alternativ kann eine prozentuale Beschränkung vorgesehen sein, einige Tarife kombinieren auch eine Summenbegrenzung mit einer prozentualen Einschränkung der Erstattung. Gesetzlich Versicherte können die Leistungen der alternativen Heilmethoden im Rahmen der privaten Zusatzversicherung beziehen.
Informationen Alternative Heilmethoden in der Zusatzversicherung
- Akupunktur (Traditionelle chinesische Medizin)
- Ayurveda
- Heilpraktiker
- Homöopathie
- Hydrotherapie
- Osteopathie
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Sauerstofftherapie
[AdsenseBreitresp]