Altenpflege hat Zukunft

Pflegeberufe galten lange als schlecht bezahlt, so dass immer wieder über zusätzliche Gehaltszuschüsse durch die Sozialkassen berichtet wurde. Mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft wird insbesondere die Altenpflege immer relevanter und verstärkt nachgefragt.
[Adsenseresp]

Gute Perspektiven für angehende Altenpfleger

Welchen Wert die Altenpflege hat, kann insbesondere in Nachbarländern gut beobachtet werden. Gerade in der Schweiz sind viele Stellen deutlich besser vergütet als hierzulande. Kein Wunder also, dass viele Berufseinsteiger eher dort ihr Glück suchen. Doch eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt nun, dass gerade in Deutschland die Aussichten für Pflegeberufe deutlich besser werden dürften. Dafür verantwortlich ist der demografische Wandel. Mit einer zunehmend alternden Gesellschaft steigt zugleich auch der Bedarf an Pflege. Bereits innerhalb der kommenden 20 Jahre wird es in den pflegenden Berufen eine deutlich erhöhte Nachfrage geben. Damit sind die Berufsaussichten für zukünftige Altenpfleger recht gut.

Überblick Tätigkeit Altenpflege

Der Beruf der Altenpflege fokussiert sich in erster Linie auf die Pflege und die Betreuung von kranken und alten und Menschen. Dies geschieht im Rahmen der häuslichen und ambulanten Krankenpflege. Die Stationäre Pflege wird in Alten- und Pflegeheimen angeboten.

Pflegedienste bieten ihren Pflegedienst üblicherweise in der Wohnung des Pflegebedürftigen an. Die Pflege in Heimen betrifft demgegenüber intensivere Pflegefälle. Hier sind dementsprechend Pfleger dauerhaft anwesend.

Umfassende Informationen zur Altenpflegeausbildung finden Sie auch auf den Seiten des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Mehr zum Thema

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top