Allianz und AXA Versicherungen und die Ratingagentur Standard & Poor´s – Die renommierte Ratingagentur Standard & Poor´s sorgt wieder einmal für Wirbel auf dem Versicherungsmarkt. Soeben standen noch die großen Industrienationen im Fokus der Ratingagenturen. Gerade die Nationen der Eurozone mussten in den vergangenen Wochen einiges an ihren Bonitäten einbüßen. Kaum ist nun etwas Ruhe um die Abstufung der großen Industrienationen eingekehrt, stehen nun die großen Versicherungsgesellschaften unter scharfer Beobachtung.
Kostenloser Vergleich private Krankenversicherung >>
[Adsenseresp]Bonität AXA und Allianz
Der deutschen Allianz und der französischen AXA drohen Abstufungen ihrer Bonität, wenn sich die Lage an den Finanzmärkten weiter verschärft. Standard & Poor´s beurteilen den Ausblick beider Gesellschaften dann auch als „negativ“, das bedeutet, das Rating bleibt nur solange stabil, solange die Lage an den internationalen Kapitalmärkten einigermaßen unverändert bleibt.
Jede Verschlechterung des Ratings führt aber dazu, dass frisches Kapital nur zu höheren Zinsen erhältlich ist, wodurch das Ergebnis wiederum massiv beeinträchtigt werden könnte.
Zwar ist die akute Gefahr eines schlechteren Ratings für die beiden großen Krankenversicherer erst einmal gebannt, doch Grund zum Jubeln gibt es tatsächlich nur begrenzt. Schließlich ist die Abhängigkeit von der Entwicklung der Märkte ein Umstand, den die Versicherer kaum aus eigener Kraft beeinflussen können.
Tipps der Redaktion:
- PKV Leistungen
- Private Krankenversicherung Vorteile Nachteile
- Private Krankenversicherung Voraussetzungen
Bedeutung für Versicherte
Für die Versicherten welche die Tarife der AXA Krankenversicherung oder die Tarife der Allianz Krankenversicherung gewählt haben, können sich finanzielle Schwierigkeiten der Gesellschaften im schlimmsten Falle auf die Beiträge für die private Krankenversicherung auswirken. Denn gerade viele Testergebnisse zeigen, dass die finanzielle Ausstattung der Versicherer unmittelbaren Einfluss auf die Beitragsentwicklungen haben kann. Dies könnte im schlimmsten Fall bedeuten, dass im Falle einer Bonitätsrückstufung und den damit potentiell einhergehenden höheren Kosten bei der Kapitalbeschaffung die Prämien steigen. Allerdings ist dieses Szenario zum jetzigen Zeitpunkt noch Spekulation und sollte keinen Grund zum Aktionismus geben. Ein Wechsel oder die Suche nach einen neuen Tarif durch einen Preisvergleich für die private Krankenversicherung wäre daher noch viel zu verfrüht.
[AdsenseBreitresp]