Alkohol als häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte wegen psychischer Erkrankungen?

Der neue Krankenhausreport 2012 der Barmer GEK zeigt, dass psychische Erkrankungen mittlerweile bei der Länge der Krankenhausaufenthalte führend sind. Darüber hinaus wird auch deutlich, dass der Konsum von Alkohol bzw. Alkoholismus die häufigste Ursache für psychische Erkrankungen und dem vollstationärem Krankenhausaufenthalt darstellt.

Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>

[Adsenseresp]Insgesamt gewinnen die psychischen Erkrankungen eine immer größere Relevanz, wenn es um Krankenhausaufenthalte geht. Der Krankenhausreport 2012 der Barmer GEK, hat in seiner Studie gezeigt, dass insbesondere die Aufenthaltsdauer von Patienten mit psychischen Erkrankungen deutlich zugenommen hat. Mittlerweile sind diese Erkrankungen sogar führend, wenn es um die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus geht. Glaubt man der Studie, so ist die häufigste Ursache für diese Entwicklung der Alkohol. Es besteht dadurch die Annahme, dass es hierbei zu einen großen Teil um vermeidbare Erkrankungen geht.

Alkohol vermeidbare Erkrankungen

Ähnlich wie bei dem Konsum von Tabak, zieht der Konsum von Alkohol eine Reihe von potentiellen Gesundheitsgefahren nach sich. Ein großer Unterschied scheint jedoch in dem potentiellen Gesundheitsgefahren für die psychische Gesundheit beim Alkoholkonsum zu bestehen. Darüber hinaus ist gerade der Konsum von Alkohol in der Gesellschaft fest verankert. Gerade das Bier oder das Glas Wein zum Feierabend wird von kaum jemand kritisch gesehen. Dennoch kann gerade eine hohe Arbeitsbelastung auch zum vermehrten Konsum von Alkohol mit all seinen negativen Folgen führen.

Verwandte Themen:

Scroll to Top