Aktueller Test Pflegezusatzversicherung

Aktueller Test Pflegezusatzversicherung
Finanztest prüft Pflegezusatzversicherung – Aktueller Test Pflegezusatzversicherung für das Pflegetagegeld und die Pflegekosten.

Die HanseMerkur und die Württembergische konnten bei Stiftung Warentest mit ihren Pflegetagegeldversicherungen überzeugen. Beide Tarife wurden mit einem „Sehr gut“ bewertet. Erfreulich ist die große Anzahl der Tarife mit einer „guten“ Beurteilung. Alle Ergebnisse sind im aktuellen Heft 11/2017 von Finanztest veröffentlicht.

Überblick aktueller Test Pflegezusatzversicherung

Im Test geprüft wurden Zusatzversicherungen für das Pflegetagegeld und die Pflegekosten. Die Pflege-Bahr wird von den Testern nicht empfohlen, sie gilt als zu teuer und kann die bestehende Versicherungslücke nicht schließen. In der Analyse wurden 31 Tarife für das Pflegetagegeld betrachtet. Die Untersuchung basierte auf bestimmten Vorgaben. Im ersten Modell wurden identische Leistungen für den ambulanten und den stationären Bereich angenommen, sie sollten mit dem Pflegegrad steigen. Im zweiten Modell ist die Absicherung im stationären Bereich bei den Pflegegraden zwei bis fünf identisch, die ambulante Leistung steigt abhängig vom Pflegegrad. Im dritten Modell werden ab Pflegegrad zwei gleiche Leistungen bei ambulanter und stationärer Pflege gezahlt. Angenommen wurden zwei Musterkunden, ein Antragsteller war 45 Jahre alt, der zweite war 55 Jahre. Als Ausgangslage hatte man einen Monatsbeitrag von 56 Euro und 87 Euro angesetzt. Finanztest führt dann auf, wie hoch das jeweilige Tagegeld war, das man für diesen Preis erhalten konnte.

Ergebnis aktueller Test Pflegezusatzversicherung

Mit einem sehr guten Ergebnis überzeugten die HanseMerkur mit dem Tarif PGA, PGS und die Württembergische Krankenversicherung mit dem Tarif PTPU. Sie fielen bei dem 45 Jahre alten Kunden sehr positiv auf. Über 50 Prozent der Tarife konnten in dieser Gruppe mit einem „Gut“ punkten. Bei den älteren Musterkunden wurde kein „Sehr gut“ vergeben. Dafür bekamen 18 Tarife ein „Gut“.

Im aktuellen Finanztest-Heft gehen die Analysten nicht nur auf die neuesten Tarife ein. Sie erläutern die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung, und sie zeigen die Lücken bei der Versorgung auf, wenn der Pflegefall eintritt. Sehr interessant ist auch die Empfehlung, wie eine private Vorsorge aufgebaut sein kann.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top