Foto: ©iStock.com/DKart
Ergebnis Umfrage: Eine aktuelle Umfrage unter Patienten mit häufigen Kopfschmerzen zeigte jetzt auf, welche Rolle auch die Ernährung bei Kopfschmerzen spielt.
Jetzt kostenlose Beratung für Zusatzversicherung anfordern (hier klicken) >>
Kopfschmerzen – Es muss nicht immer gleich ein Medikamente sein!
Kaffee oder koffeinhaltige Getränke tragen ebenfalls dazu bei, die unangenehmen Beschwerden zu lindern. Die DMKG empfiehlt daher auch Wirkstoff-Kombinationen, deren wesentlicher Bestandteil Koffein ist.
Kommt es dennoch zu einem akuten Anfall von Kopfschmerzen, hilft oft ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft. Leichte Schmerzen lassen sich durch Bewegung und Sauerstoff nahezu vollständig vertreiben.
Die Gesellschaft für Vitalpilzkunde (GFV) hat auch einen guten Tipp. Sie empfiehlt einen Pilz, den Reishi, der die Durchblutung auf eine sehr sanfte Art und Weise anregt und so dazu beiträgt, die Schmerzen rasch zu mildern. Der Pilz wirkt entspannend und gleicht durch seine besonderen Inhaltsstoffe auch die Psyche aus. Ein Gewöhnungs-Effekt, wie er bei der Einnahme von Schmerztabletten auftreten kann, tritt nicht ein.
Achtung!
Besonders starke und plötzlich auftretende Kopfschmerzen müssen immer ärztlich abgeklärt werden.
Zitat: “Kopfschmerzen – Es muss nicht immer gleich ein Medikamente sein!”
Bei mir leider schon! Bei einer Migräne bedingt durch eine Histaminintoleranz helfen nur Daosin oder Migrasolv. Die muss ich nehmen damit es erst gar nicht dazu kommt. Andere Präparate kenne ich leider nicht die helfen. Ich kenne nur den einen Hersteller. Normale Schmerzmittel, Autogenes Training, Entspannungsübungen etc. helfen nur bedingt um runter zukommen und sich etwas zu entspannen. Der Schmerz ist jedoch dann immer noch da.