Foto: ©iStock.com/LifeJourneys
Gesetzliche Krankenversicherung Sondierungsgespräche GroKo: Diese Änderungen erwarten Versicherte nach Sondierung
Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen der Union und der SPD waren von vielen Versicherten mit Interesse erwartet worden. Besondere Auswirkungen dürfte es erneut für die Krankenversicherung geben. Hier stehen einige Neuerungen an, die bei Umsetzung sowohl für gesetzlich als auch für privat Versicherte gelten. Das 28 Seiten starke Sondierungspapier enthält einige Beschlüsse, die das Sozialversicherungssystem deutlich beeinflussen werden, sofern sie umgesetzt werden. Allerdings muss das Papier bei der SPD noch durch mehrere Gremien durchgewunken werden, so dass im Augenblick noch nicht sicher ist, ob diese Beschlüsse wirklich in Gesetze umgesetzt werden.
Krankenversicherung Sondierungsgespräche GroKo: Zusatzbeitrag auch vom Arbeitgeber zu zahlen
Die so häufig diskutierte Bürgerversicherung, die von der SPD so eindringlich gefordert war, ist im neuen Koalitionsvertrag wohl kein Thema mehr. Offenbar musste sich die Partei hier den Vorstellungen der Union geschlagen geben. Direkte Auswirkungen für die Versicherten hat allerdings die Wiederherstellung der paritätischen Beitragszahlung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das heißt vor allem, dass der Zusatzbeitrag in Zukunft nicht mehr nur vom Arbeitnehmer zu zahlen ist, sondern auch vom Arbeitgeber getragen wird. Welche finanziellen Auswirkungen die neue Aufteilung der Beitragszahlung für die Versicherten hat, hängt immer vom individuellen Einkommen und natürlich vom Beitragssatz der Kasse ab. Deshalb ist es zurzeit schwer, genaue Prognosen zur Höhe der Entlastung zu treffen. Hinzu kommt, dass es noch keinesfalls entschieden ist, dass die Neuerungen in vollem Umfang umgesetzt werden und dass die SPD-Gremien der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zustimmen.
Bis die Entlastungen der Versicherten greifen, dürften also noch einige Monate ins Land gehen. Dennoch ist man mit den geplanten Änderungen für gesetzlich Krankenversicherte schon einmal auf dem richtigen Weg, diese Klientel finanziell ein wenig zu entlasten und für mehr Geld am Monatsende zu sorgen. Bei der letzten Regierung waren solche Erleichterungen noch nicht denkbar.