Morgen und Morgen mit neuem PKV-Rating – In der Gruppe der normalen Berufe schnitten die AXA, die Barmenia, die Hallesche, die Inter, die Mannheimer und die R+V Versicherung mit besten Noten ab.
Kostenlose Beratung für die private Krankenversicherung anfordern >>
Die Ratingagentur Morgen und Morgen hat vor wenigen Tagen das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung im Bereich der privaten Krankenversicherung veröffentlicht. Analysiert wurden 2.700 Tarifkombinationen, und das Resultat ist wenig überraschend. Es zeigt erneut, wie groß die Leistungsunterschiede in der privaten Krankenversicherung tatsächlich sind. Untersucht wurden die Tarife nach mehreren Berufsgruppen. In der Gruppe der normalen Berufe schnitten die AXA, die Barmenia, die Hallesche, die Inter, die Mannheimer und die R+V Versicherung mit besten Noten ab. Sie wurden jeweils mit fünf Sternen bewertet. In der Berufsgruppe der Beamten fielen die Barmenia und die DBV mit jeweils fünf Sternen positiv auf. Ärzte können sich bei der AXA, der Barmenia, der Halleschen und der Inter sehr gut versichern. Auffallend ist das gute Abschneiden der Barmenia, die offenbar für alle untersuchten Berufsgruppen mit besten Tarifen punkten konnte.
Ausschließlich Tarife mit PKV-Mindeststandards im Test
Morgen und Morgen hat in diesem PKV Tarifvergleich größten Wert darauf gelegt, dass die Tarife alle wichtigen Leistungen für einen Versicherten enthalten. Dazu gehören die Chefarztbehandlung im Krankenhaus, die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie hohe Kostenerstattungen bei Zahnersatz. Außerdem wurden keine Tarife einbezogen, die nicht den Mindeststandards entsprechen, welche der PKV-Verband im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenkassen gefordert hatte. Auffallend war im Test allerdings, dass noch immer nicht alle PKV-Tarife diese Mindeststandards erfüllen, die in der GKV jetzt in jedem Fall abgedeckt sind.
Das Rating des Analysehauses ist an der einen oder anderen Stelle durchaus von Überraschungen geprägt. Geht es nämlich um ausschließlich wirtschaftliche Aspekte bei der Analyse, werden häufig ganz andere Top-Kandidaten unter den PKV-Versicherern genannt. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass ein wirtschaftlich hervorragend positionierter Versicherer nicht zwangsläufig auch mit den besten Tarifen überzeugen kann. Im Idealfall wählt der Versicherte bei einem Wechsel den Tarif eines Versicherers, der mit soliden wirtschaftlichen Zahlen überzeugt und der ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.